Erfolgreich waren am Sonntag, den 15.11.15, 50 Schüler des THG, alle Teilnehmer der Basketball-AG in der Unterstufe des THG, bei der Aktion „Körbe für Namibia“ in der Enervie- Arena Hagen beim Spiel des Erstligisten Phoenix Hagen gegen Tübingen. Die durch den Lehrer und Namibia-AG- Mitwirkenden Tobit Schneider organisierte Aktion diente der Unterstützung des neuen Projektes der Namibia-AG am THG, in dessen Rahmen über den Namibia-Verein im nächsten Jahr in der St. Barnabas Primary School, eine der beiden THG-Partnerschulen in Windhoek, eine neue Küche errichtet werden soll.
Kategorie: Globales Lernen
Neues Buch zum THG-Jubiläum
Im 50. THG-Jubiläumsjahr erschien das Buch „Engagiert euch: Weltinnenpolitik für das 21. Jahrhundert“, herausgegeben vom THG-Lehrer Klaudius Gansczyk.
Namibia, wir kommen!
Am THG steht bei uns in der Namibia AG 2016 alles in den Startlöchern. Wie in den letzten Jahren, 2012 und 2014, ist auch im Frühjahr 2016 wieder eine Reise ins weit entfernte Namibia geplant.
Zweiter Namibia-Abend
Am Donnerstag, den 28.05.15, fand um 19:00 Uhr zum zweiten Mal ein Namibiaabend in der Aula des THG statt. Dieser festliche Abend steht am Ende eines zweijährigen AG-Zyklus der Namibia-AG-Arbeit, der damit endet. Er dient nicht nur dazu, den Unterstützern des Projekts, wie Eltern, Lehrern und Sponsoren zu danken, sondern auch dazu, die Reise und die Erfahrungen noch einmal zu durchleben, visuell aufzuarbeiten und anderen durch Präsentationen und Erlebnisschilderungen zugänglich zu machen. Zudem stellt er eine gebührende Würdigung einer solchen, bei Weitem nicht selbstverständlichen Austausch- und Lernmöglichkeit an einer Schule wie dem THG dar.
Neues von der Namibia-AG
In wenigen Tagen ist es soweit! Der Gegenbesuch unserer Austauschschüler aus Namibia steht vor der Tür. Am kommenden Freitag, den 24.04.2015, kommen unsere namibischen Gäste in Hagen an. Wir freuen uns natürlich alle schon riesig auf unsere Freunde und sind uns sicher, dass es ein tolles Abenteuer wird.
Um ihre Zeit hier in Deutschland genauso unvergesslich zu machen, wie sie unsere Zeit in Namibia gemacht haben, haben wir bei unseren letzten AG-Treffen vieles geplant. So werden wir alle zusammen ein Phoenix Spiel besuchen, in den Kletterwald gehen und einen Tagesausflug nach Köln unternehmen. Aber auch die Schule darf dabei nicht fehlen, denn auch wir wollen ihnen zeigen, wie unser Schulalltag hier in Deutschland aussieht.
Neben der Planung des Besuchs, müssen wir aber auch weiterhin für die Nachhaltigkeit sorgen, denn auch die Schüler aus den unteren Jahrgängen sollen die Möglichkeit bekommen, eine andere Kultur kennenzulernen und neue Freundschaften zu schließen. Wir können den Gegenbesuch kaum abwarten und freuen uns riesig, unsere Freunde aus Namibia, hier in Deutschland begrüßen zu dürfen und mit ihnen einen unvergessliche Zeit erleben zu können!
Kampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit 2012 – 2015“: THG zum vierten Male erfolgreich
Im Jahr 2000 wurde die Kampagne „Umweltschule in Europa“ erstmals in NRW ausgeschrieben. Schon damals beteilgte sich das THG erfolgreich. 2003 startete die neue Landeskampagne „Agenda 21 in der Schule“. Seit dieser Zeit war das THG immer mit den verschiedensten Projekten dabei.
Yale-Professor zu Gast am THG
Der „Erdball-Star“ Professor Dr. Thomas Pogge von der Yale-Universität referierte am Tag der Menschenrechte und der Verleihung des Friedensnobelpreises am THG: „Menschenrechte und mehr globale Gerechtigkeit für eine friedliche Weltinnenpolitik“

Teilnahme am Wettbewerb „Kinder brauchen Frieden – überall!“
Am 25. Oktober 2014 wurden die Schüler und Schülerinnen der 7ab unter der Leitung von Frau Gerding zur Preisverleihung in die Stadtbibliothek Hagen eingeladen, da sie sich am Wettbewerb „Kinder brauchen Frieden – überall!“ mit großem Engagement beteiligt und ihre erarbeiteten Geschichten und Gedichte zu diesem Thema eingereichten hatten.
„Teilnahme am Wettbewerb „Kinder brauchen Frieden – überall!““ weiterlesen
75. Geburtstag von Ernst Ulrich von Weizsäcker – THG-Schüler sind dabei
Im Rahmen der Kooperation des THGs mit der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler nahmen 20 gegenwärtige und 7 ehemalige THG-Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern Dr. Holger Thurn und Klaudius Gansczyk an einem Symposion in der Humboldt-Universität Berlin und am Festakt im Roten Rathaus Berlin anlässlich des 75. Geburtstages von Professor Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker zum Thema „Unterwegs in Sachen Nachhaltigkeit“ in langjähriger Verbundenheit des THGs mit dem Zukunftsdenker teil.
Der ehemalige „Weltumweltminister“ Klaus Töpfer hob in seinem Eröffnungsvortrag hervor,
„75. Geburtstag von Ernst Ulrich von Weizsäcker – THG-Schüler sind dabei“ weiterlesen
Schule der Zukunft – Auch im Kampagnenzeitraum 2012 – 2014 wieder dabei
Die Vereinten Nationen haben für den Zeitraum von 2005 bis 2014 die Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgerufen. In NRW bildet die Kampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“, die gemeinsam vom Umwelt- und Schulministerium getragen wird, einen Schwerpunkt. Ziel ist es, Grundsätze einer Bildung für Nachhaltigkeit im Unterricht und Schulalltag zu berücksichtigen und Gestaltungskompetenzen von Kindern und Jugendlichen zu fördern und zu stärken. Bei der Nachhaltigkeit geht es um die großen Themenfelder Ökologie, Ökonomie, Soziales und Globales. Im Rahmen der THG-Schulvereinbarung hat sich die Schule dazu verpflichtet, dem Gedanken der Nachhaltigkeit im Unterricht und im Schulleben einen besonderen Stellenwert einzuräumen.
„Schule der Zukunft – Auch im Kampagnenzeitraum 2012 – 2014 wieder dabei“ weiterlesen