Körbe für Namibia bringt in seiner vierten Ausgabe 3130€

Am Samstag erlebte die ausverkaufte Ischelandhalle im Rahmen der Partie Phoenix gegen Tübingen die vierte Ausgabe von „Körbe für Namibia“. Die AG Schüler des THG bereiten aktuell ihre Reise nach Namibia vor. Neben einem kulturellen Schüleraustausch steht die humanitäre Hilfe für Kinder und Jugendliche im Township Windhoeks im Fokus. Seit über zehn Jahren unterstützt das THG Grundschulen im Armenviertel Katuturas. So wurden in den letzen Jahren Sportequipment und Schulkopierer angeschafft, aber auch bauliche Maßnahmen getroffen, in dem eine überdachte Cafeteria und ein Basketballcourt geschaffen werden konnte. Für die anstehende Reise hat sich die Reisegruppe die Sanierung der Sanitäranlagen eines Schulhostels zum Ziel gemacht. 

Um im Hostel der Grundschule wieder Wasser fließen zu lassen, sind Spenden dringend notwendig. Mit Vogelsang Edelstähle konnte in den letzten Jahren ein großzügiger und verlässlicher Hauptsponsor gefunden werden. Mit 10€ vergütete das Hagener Unternehmen aus dem Lennetal jeden erfolgreichen Korb, der beim siebenminütigen Korblegerkreisel in der Halbzeitpause des Pro A-Spiels erzielt wurde. Nach ersten Fehlversuchen und einer gehörigen Portion Lampenfieber liefen die durchführenden 5.-7. Klässler des THG auf dem Basketballparkett warm und trafen Korb um Korb. Am Ende standen 3130€ für das Projekt der THG-SchülerInnen zu Buche. Durch weitere Spenden über eine Tombola kommt ein Spendenbetrag zusammen, der nahe an die 4000€ kommt. 

Am 28.1. startet die Reise für die SchülerInnen, die von den Lehrern Sandra Walter, Nicola Regener und Tobit Schneider begleitet werden. Dankbar zeigte sich Tobit Schneider nach dem Event: „Unser großer Dank geht an Vogelsang Edelstähle, die uns nun schon beim dritten Event ‚Körbe für Namibia‘ in so großzügiger Art und Weise unterstützen und die Aktion damit tragen. 

Genauso bedanken wir uns bei Phoenix. Das komplette Spieltagsteam hat uns hier bereitwillig und offen in unserem Tun supportet und uns damit eine überragende Plattform gegeben, um diesen großartigen Spendenbetrag nun Ende des Monats mit nach Namibia nehmen zu können.“

Mit den 4000€ können nun definitiv einer der beiden Blöcke der Sanitäranlagen für die dort wohnenden Jungs und Mädchen saniert werden. Um auch noch den zweiten Block zu finanzieren, fehlen aktuell noch Gelder im hohen dreistelligen Bereich, sodass natürlich auch noch unter dem folgenden Link weiter gespendet werden kann: 

https://paypal.com/donate/?hosted_button_id=KADSBUBFGAKBJ&source=url

Körbe für Namibia

Wir, die Namibia-AG des THG, veranstalten am Samstag, dem 18. Januar, in der Halbzeit des Spiels von Phoenix Hagen die Aktion „Körbe für Namibia“.
Wir sammeln Spenden und während der Halbzeitpause können unsere jüngsten SchülerInnen Körbe werfen. Für jeden erfolgreichen Wurf erhalten wir dank unseres Sponsors Vogelsang Edelstähle 10 € pro Treffer.
Das gespendete Geld wird verwendet, um einerseits unseren Partner e.V. Wadadee Cares zu unterstützen. Wadadee Cares wird mit unserer Unterstützung Gewächshäuser bauen. Die landwirtschaftlichen Produkte fließen unmittelbar in Kindergärten Katuturas, dem größten Township Namibias. Diese Gewächshäuser werden wir auf unserer Reise vor Ort selbst bepflanzen können. Andererseits unterstützen wir das Hostel der People Primary School im selben Township. Die Sanierung der Sanitäranlagen ist dringend notwendig und uns ein großes Anliegen.


Neben der Korbaktion in der Halbzeit des Spiels sind wir außerdem im Foyer vertreten und bieten dank der Hilfe von Phoenix eine Tombola mit tollen Preisen an. Wir hoffen, viele von euch am Sonntag in der Halle zu sehen, und würden uns über jede noch so kleine Spende freuen.

Flyer-THG-Nambia-13.01.25

Das THG macht sich wieder auf nach Namibia

Globale Partnerschaft zwischen dem Theodor-Heuss-Gymnasium und namibischen Schulen lebt trotz schwierigen Coronazeiten 

Januar 2020 – der letzte Besuch an der St. Barnabas Primary School- der neue Korb im Hintergrund 

Seit 2012 besuchen sich das Privat Windhoek Gymnasium aus Namibia sowie das Theodor-Heuss-Gymnasium im jährlichen Wechsel. 2014 konnte neben der Austauschschule noch eine Förderschule im Windhoeker Township Katutura gewonnen werden, die durch die Schul-AG-Arbeit seither unterstützt wird. Am Dienstag fährt eine THG-Equipe zum sechsten Mal auf die Südhalbkugel. 

Letztmalig allerdings war das THG mit einer Schülergruppe Anfang 2020 im über 8000 km entfernten Wüstenstaat im Süden Afrikas. Zu der Zeit war das Coronavirus aus Wohan schon in Umlauf gebracht. Anschließende Reisewarnungen und Lockdowns machten den Gegenbesuch ein Jahr später sowie den Besuch einer neuen Schülergruppe im Folgejahr unmöglich, wie unverantwortlich. Es blieb in erster Linie beim digitalen Austausch der verantwortlichen Lehrkräfte. So wurde über Schicksalsschläge berichtet und natürlich auch über unterschiedliche Strategien im Umgang mit dem Virus. 

Die 14 AG-SchülerInnen, denen die Reise 2022 noch verwehrt blieb, nutzten die Zeit, hielten Referate über das Land und engagierten sich, wie zum Beispiel beim Phoenix-Halbzeitevent „Körbe für Namibia“ und sammelten für die St. Barnabas Primary School, der Förderschule, Spenden. Seit 2014 besucht die THG-Gruppe die Schule aus dem Township und verlebt eins, zwei gemeinsame aktive Tage mit den GrundschülerInnen. Zusätzlich konnte in der Vergangenheit durch die Spendengelder der heimischen Sponsoren bereits eine kleine überdachte Schulcafeteria, Sportequipment sowie eines Basketballanlage für die Kinder errichtet werden. 

Körbe für Namibia am 11.12.2022

Während sich die Lehrer der Förderschule in diesem Jahr über einen neuen Schulkopierer freuen dürfen, werden die THG-SchülerInnen zusätzlich die Kinder mit 100 mit Schreibmaterialien gefüllten Rucksäcken beglücken. So fehlt es den Kindern aus dem Township, gerade mit und nach Corona, an essentiellem. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an den Hauptsponsor Edelstähle Vogelsang um Inhaber Hans Tölle. 

Am Dienstag ist es nach drei Jahren soweit. Die 14 SchülerInnen sowie die Betreuer Nicola Regener, Bodo Sonnenschein und Tobit Schneider machen sich mit einem Nachtflug aus Frankfurt auf den Weg in die Hauptstadt Namibias. Nach Zeiten wie das Homeschooling ist die Wertschätzung für die Möglichkeit dieser Reise noch einmal gestiegen. Die Hagener SchülerInnen sind zudem gespannt auf die Familien und deren Bräuche und Hobbies, an denen sie dann auch teilnehmen werden, aber auch auf die für uns so fremdartige  Flora und Fauna in der Sonne Afrikas. 

Körbe für Namibia

Ein Treffer für den guten Zweck- dafür steht die Aktion ,,Körbe für Namibia“ des Theodor –Heuss-Gymnasiums in Kooperation mit Phoenix Hagen.

In der Halbzeitpause des anstehenden Bundesligaspiels zwischen Phoenix und den Karlsruhe Lions am 11.12.22 haben Teilnehmer*innen der Basketball AG des THGs die Chance, durch ihr Können die namibische St. Barnabas Primary School zu unterstützen.

Im Korblegerkreisel versuchen die Schüler*innen in der verfügbaren Zeit so viele Körbe wie möglich zu erzielen. Denn für jeden Treffer spendet der Sponsor Vogelsang Edelstähle einen festen Geldbetrag, welcher der Partnerschule des THGs, der St. Barnabas Primary School zugutekommen wird. Sponsor und Inhaber von Vogelsang Edelstähle Hans Tölle unterstützt das Event gern: „Wer Namibia einmal besucht hat, die Herzlichkeit der Menschen dort erleben durfte, dem ist es ein Bedürfnis, die Jugend dieses Landes zu unterstützen.“

Schon in der Vergangenheit konnte durch diese Aktion einiges an den Umständen der Grundschule im namibischen Township Katutura geändert werden. Als ,,Körbe für Namibia“ 2015 das erste Mal stattfand, ermöglichten die Einnahmen den Bau einer Küche mit überdachten Sitzmöglichkeiten für die Schüler*innen. Seitdem kann die Schule den Kindern eine warme Mahlzeit am Tag anbieten, die nicht mehr am Boden, sondern an einem geschützten Ort eingenommen werden kann.

Inzwischen wurde die Aktion 2018 ein weiteres Mal erfolgreich durchgeführt. So verfügt die St. Barnabas Primary School mittlerweile über einen Sportplatz mit Basketballkorb und Sportequipment, dass die Schüler*innen der ehemaligen ,,Namibia AG“ persönlich überreichen konnten. Auch dieses Jahr sollen die erworbenen Gelder in ein soziales Projekt der Partnerschule fließen, an dem die Mitglieder der derzeitigen ,,Namibia AG 22/23“ durch eine Reise in das Land im Januar 2023 aktiv mitwirken werden.

Neben dem Korblegerkreisel wird es zudem eine Tombola geben, bei der alle Zuschauer*innen teilnehmen und von Basketfactory und Phoenix gesponserte tolle Preise bis hin zu VIP-Tickets gewinnen können. Auch dieser Erlös fließt in die Förderung der Partnerschule. Während des gesamten Spiels besteht zudem die Möglichkeit selbst zu spenden und von AG-Teilnehmer*innen mehr über die Schulpartnerschaft und Umsetzung der Projekte zu erfahren.

Zuschauer*innen können sich also nicht nur auf ein fesselndes Basketballspiel freuen, sondern auch auf eine Pause voller Spannung und die Möglichkeit, selbst zur Unterstützung der St. Barnabas Primary School beizutragen.

Namibia – Ein Nachbericht

Die Reise nach Namibia war eine der schönsten Unternehmungen, die wir erleben durften, nicht nur wegen der atemberaubenden Landschaft und der beeindruckenden Tierwelt, sondern vor allem weil dadurch neue Freundschaften geknüpft wurden. Wir haben, seitdem wir im Februar Namibia auf Wiedersehen sagen mussten, regelmäßigen Kontakt mit unseren Austauschschülerinnen und wir planen nicht nur unser nächstes Wiedersehen, welches hoffentlich nächstes Jahr im Mai stattfinden kann, sondern auch darüber hinaus. Bei uns hat es direkt, als wir unsere Austauschschülerinnen das erste Mal gesehen haben, “Klick” gemacht. Wir hatten zwar vorher schon Kontakt über Whats App und Face Time, aber als wir uns alle das erste Mal sahen, hat man direkt gemerkt, dass diese Freundschaften sehr stark sein werden. Dadurch, dass wir eine Woche in der Familie lebten, könnte man sogar sagen, dass man fast ein familienähnliches Verhältnis aufgebaut hat. Aber die Freundschaften waren nicht das Einzige, die uns näher an das Land gebracht haben. Der Besuch in Katutura zeigte uns noch eine ganz andere Seite. Wir hatten die Chance mit den Kindern im Township viel Spaß zu haben und hatten so auch direkten Kontakt zu dieser “anderen Seite”, was glaube ich für jeden eine Erfahrung war, die wir nie vergessen werden und uns auch in irgendeiner Weise verändert hat.

Namibia war eine Erfahrung die wir alle niemals vergessen werden.

Die 5. Namibiafahrt vom THG

Vom 28.01.2020 bis zum 12.02.2020  fährt die Namibia AG des THGs wieder einmal nach Namibia in Afrika. 20 Schülerinnen und Schüler der 9 & 10 Klasse werden dort aufregende 16 Tage verbringen und viele Eindrücke sammeln.

In den letzten Monaten haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der AG auf den Aufenthalt in Namibia gut vorbereitet. Es wurden Referate über das Land, die Geschichte, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr gehalten und Kontakt mit ihren Gastgebern  aufgenommen.

In den ersten paar Tagen wird die Gruppe im Erindi Camp Elephant wohnen, sich selbst versorgen und tagsüber die Tiere beobachten.

 Freitagabend werden die Schülerinnen und Schüler zu ihren Gastfamilien in Windhoek gebracht und verbringen ein ganzes, individuelles Wochenende mit ihnen. Während des 1 wöchigen Aufenthaltes in Windhoek gehen sie mit ihren Gastkindern in das Private Windhoek Gymnasium und nehmen dort am Unterricht teil.  Auch werden sie die Partnerschule St. Barnabas Primary School besuchen, die im Township Katutura in Windhoek liegt. Dieses Jahr wird für die Kinder an der Schule einen neuer Basketballplatz gebaut und neue Sportartikel werden mitgebracht.  Die Finanzierung dieses Projekts wird von den Spenden bezahlt die  unter anderem auf dem Weihnachtskonzert und dem „Tag der offenen Tür“ gesammelt wurden.

Vom 7.02 bis zum 10.02. fährt die Gruppe dann in den wunderschönen Küstenort Swakopmund und fährt dort mit Quads und einem Jeep durch die Namib. Abends wird das Erlebte besprochen. Danach geht es weiter in den Osten von Windhoek wo ein großes BBQ mit allen Gastschülerinnen und Gastschülern geplant ist.  Am 12.02. fliegen sie randvoll mit tollen Erinnerungen  wieder nach Hause.

THG-Schülerin macht FSJ in Namibia – erster Zwischenbericht

Die THG-Schülerin Paula Thurn hatte 2016 im Rahmen der Namibia AG an der zweiwöchigen Reise nach Namibia teilgenommen. Nicht zuletzt wegen der tiefen Eindrücke dieser Reise entschied sich Paula, nach ihrem Abitur im Sommer 2019 ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Windhoek (Namibia) durchzuführen. Dort unterstützt Sie nun Kinder aus dem Armutsviertel Katutura bei den Schulaufgaben und trainiert sie im Teamsport Basketball.

Nach den ersten zwei Monaten in Windhoek hat Paula nun einen kleinen Zwischenbericht geschickt. Viel Freude bei Lesen.

Aktion Tagwerk 2019 – Hilfe für Afrika

Am 18. Juni 2019 hat das THG zum 15. Mal an der Aktion Tagwerk teilgenommen. Unter dem Motto „Bildung ernährt Menschen“ haben die Schüler*innen der 7. bis 9. Klasse und die Oberstufe die Möglichkeit gehabt einen Tag lang ihre Arbeitskraft in den Dienst sozialer Projekte in Afrika zu stellen. Das verdiente Geld kommt den Projekten von Aktion Tagwerk und unseren Partnerschulen in Namibia und im Senegal zu gleichen Teilen zugute.

Die Schüler*innen der fünften und sechsten Klassen haben neben dem traditionellen Afrika-Parcours in einer Infoveranstaltung in der Aula Informationen zu den Projekten in Ruanda, Namibia und Senegal erhalten. Nach einer einführenden Präsentation von Frau Löcke wurde der Film von Aktion Tagwerk gezeigt (Video). Im Anschluss daran haben zwei Namibiareisende, Mara Meierling und Jakob Kreten, von ihren Erfahrungen mit der Partnerschule vor Ort berichtet und die ehemalige THG-Lehrerin Frau Albrecht hat mit vielen Fotos die Geschichte und die Situation der Partnerschule in Waoundé im Senegal veranschaulicht.

Mit diesen Eindrücken sind die Schüler*innen dann voller Eifer zu den einzelnen Stationen des Afrika-Parcours geströmt. Wie schon in all den letzten Jahren haben die Sporthelfer*innen der achten und neunten Klassen unter der Regie von Frau Walter den Parcours begleitet und die Schüler*innen mit Spielen, Tanz und Bastelarbeiten begeistert. Am Ende des Vormittags wurden die erfolgreichsten Schüler*innen von der Schülerschaft und Frau Wißkirchen mit einem großen Applaus geehrt.

Wir danken allen engagierten Mithelfer*innen und den Eltern und Schüler*innen für ihre zahlreichen Spenden. 500 Euro kamen an diesem Vormittag zusammen.

Über die Gesamteinnahmen werden wir zu einem späteren Zeitpunkt berichten.

Goeie dag Duitsland! – Das THG heißt Besuch aus Namibia willkommen

Das Warten der Namibia-AG des THGs hatte am Freitag, den 3. Mai, endlich ein Ende: Die namibischen Austauschschülerinnen und -schüler besuchten ihre deutschen Freunde in Hagen.

Nach einer erlebnisreichen einwöchigen Rundreise durch Deutschland wurden die namibischen Gäste freudestrahlend und mit offenen Armen am Hagener Hauptbahnhof begrüßt.
Das sich anschließende Wochenende verbrachten die die Schülerinnen und Schüler des THG zusammen mit ihren Austauschschülern und deren Familien bei den unterschiedlichsten Aktivitäten: Von Fahrten nach Hamburg und Berlin bis hin zum Übernachten im Wohnwagen wurden viele verschiedene Unternehmungen geboten: Zeit mit der Familie verbringen, Hagen erkunden, im Kletterwald klettern, Shopping in Hagen und in Oberhausen, Kanufahren, „Endgame“ im Kino schauen, ein Besuch im Gasometer, ein Ausflug nach Amsterdam und an die Ostseeküste, der Besuch eines Fußballspiels und vieles mehr.
Aber nicht nur aufregende Punkte standen auf dem Programm der Schülerinnen und Schüler: Auch ein gemütliches abendliches Zusammensein mit Grillgut und guten Gesprächen durfte nicht fehlen. So wuchs die Gruppe, die sich zuvor nur eine Woche lang in Namibia bei dem Besuch des THGs im Februar 2018 kennenlernen konnte, eng zusammen und verbrachte etliche spannende und lustige Stunden zusammen.

Am Montag ging es für die ganze Gruppe mit ihren Begleitern in den Movie Park nach Bottrop. Als äußerst abenteuerlustig erwies sich im Vergnügungspark der namibische Besuch: Fast keine Attraktion war zu schnell, zu hoch oder zu gruselig!
Die Heimfahrt nach Hagen war ein ebensolches Abenteuer: Die Fahrten mit der Bahn stellten für die namibischen Schülerinnen und Schüler eine für sie außergewöhnliche Art der Fortbewegung dar und wurde später noch oft als eines der denkwürdigsten Erlebnisse in Deutschland genannt.

Am Dienstag hatten die namibischen Schülerinnen und Schüler die Chance, den Unterschied zwischen deutschem und namibischem Unterricht zu erfahren. Fehlende Schuluniformen, die Umgangssprache Deutsch, aber auch andere Umgangsformen von Lehrern und Schülern konnten an diesem Tag von der namibische Gruppe beobachtet werden.Mit viel Geduld wurden die größten Unterschiede in den verschiedenen Bildungssystemen erklärt.

Den letzten gemeinsamen Nachmittag verbrachte die Gruppe mit Bowling und einem anschließenden Abendessen im griechischen Restaurant „Kipos“. Beim Bowling wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefordert und nicht jede Kugel erreichte das gewünschte Ziel, was der allgemeinen ausgelassenen Stimmung keinen Abbruch tat. Auch beim anschließenden Essen wurde noch viel geredet und gelacht und prägende Erinnerungen an die gemeinsame Zeit ausgetauscht.
Der Abschied am nächsten Morgen fiel alllen Schülerinnen und Schülern schwer. Einige Tränen wurden vergossen, schließlich war dies ein deutlich endgültigerer Abschied als beim Besuch in Namibia im vorherigen Jahr. Wann würde man sich wohl wiedersehen?
Trotzdem konnten alle aus der gemeinsam verbrachten Zeit ein positives Fazit ziehen und viele schöne Erinnerungen mitnehmen.“
(Mailin Matthies)

Die Aktion „Körbe für Namibia“ war ein voller Erfolg

Viel positive Resonanz bekamen die Schüler und Schülerinnen der Namibia-AG des Theodor-Heuss-Gymnasiums bei ihrer Aktion „Körbe für Namibia“ im Rahmen des Phoenix-Heimspiels gegen die PS Karlsruhe Lions am Sonntag, den 4. November 2018.

Allein durch die Korbleger der Fünft- bis Siebtklässler in der Halbzeitpause, bei denen der Sponsor Vogelsang Edelstähle für jeden Treffer 10 Euro gab, kamen 2300 Euro zusammen. Diese sollen für die Unterstützung der namibischen St. Barnabas Primary School, einer Grundschule im Armenviertel von Windhoek, verwendet werden.

Zusätzlich konnte durch die Veranstaltung einer Tombola während des Spiels viel  Geld für diese Förderschule gesammelt werden. Die Preise dabei wurden freundlicherweise von basket factory gespendet.

Die Namibia-AG des Theodor-Heuss-Gymnasiums bedankt sich nochmals bei allen Zuschauern in der Krollmann-Arena, dass sie durch das Kaufen der Lose und das damit verbundene Interesse an diesem Thema die Aktion der AG so positiv unterstützt haben.

Zu dem Gelingen dieser Aktion maßgeblich beigetragen hat natürlich der Sponsor, „Vogelsang Edelstähle“, „basket factory“ mit den Tombolapreisen, aber natürlich auch Phoenix Hagen,  die diese Durchführung überhaupt erst möglich gemacht haben. All diesen Mitwirkenden gebührt ein großes Dankeschön!