THG mit zwei Teams beim Basketball-Bundesfinale in Berlin

Zwei Wettkampfkader der THG-Basketballabteilung nehmen nach erfolgreicher Qualifikation in der Woche vom 02.-05. Mai am Basketball-Bundesfinale der Schulen teil.

In den Spielen am 03. Mai wurden beide Teams Gruppenerster – die Schulgemeinschaft drückt die Daumen!

Sieben Tage Kaiserwetter in Südtirol

Vom 02.02. bis zum 10.02.23 begaben sich die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen des THG auf die einwöchige Skikompaktwoche in Trafoi in Südtirol. Die Bedingungen vor Ort hätten besser nicht sein können: bei knackig kalten Temperaturen, strahlendem Sonnenschein und perfekten Schneeverhältnissen lernten die Kinder durch den engagierten Einsatz der mitgereisten Teams, bestehend aus zehn SkilehrerInnen, vier SporthelferInnen und zwei Betreuern alles über Kurven, Kanten und Körperschwerpunkt. Mit Erfolg: am Ende der Woche bezwangen alle SiebtklässlerInnen die blauen und roten Pisten der Skigebiete Trafoi und Sulden.

Das Rahmenprogramm vor Ort sorgte für Abwechslung: so wurde neben Workshops zum sicheren Skifahren in den Alpen eine Wanderung unternommen, es fand ein Tanzkurs, ein Spieleabend und am letzten Abend eine gemeinsame Disco statt.

Ein besonderes Highlight erwartete die „Wochensieger“ der Zimmerordnung: Bei sternenklarer Nacht durften einzelne Zimmergruppen, die in ihrem Zimmer besondere Ordnung gehalten hatten, in einen durch internationale Fachzeitschriften preisgekrönten beheizten Outdoor-Pool im Eis springen.

Wir blicken zurück auf eine reibungslos organisierte, lehr- und erfolgreiche Skikompaktwoche 2023!

Körbe für Namibia

Ein Treffer für den guten Zweck- dafür steht die Aktion ,,Körbe für Namibia“ des Theodor –Heuss-Gymnasiums in Kooperation mit Phoenix Hagen.

In der Halbzeitpause des anstehenden Bundesligaspiels zwischen Phoenix und den Karlsruhe Lions am 11.12.22 haben Teilnehmer*innen der Basketball AG des THGs die Chance, durch ihr Können die namibische St. Barnabas Primary School zu unterstützen.

Im Korblegerkreisel versuchen die Schüler*innen in der verfügbaren Zeit so viele Körbe wie möglich zu erzielen. Denn für jeden Treffer spendet der Sponsor Vogelsang Edelstähle einen festen Geldbetrag, welcher der Partnerschule des THGs, der St. Barnabas Primary School zugutekommen wird. Sponsor und Inhaber von Vogelsang Edelstähle Hans Tölle unterstützt das Event gern: „Wer Namibia einmal besucht hat, die Herzlichkeit der Menschen dort erleben durfte, dem ist es ein Bedürfnis, die Jugend dieses Landes zu unterstützen.“

Schon in der Vergangenheit konnte durch diese Aktion einiges an den Umständen der Grundschule im namibischen Township Katutura geändert werden. Als ,,Körbe für Namibia“ 2015 das erste Mal stattfand, ermöglichten die Einnahmen den Bau einer Küche mit überdachten Sitzmöglichkeiten für die Schüler*innen. Seitdem kann die Schule den Kindern eine warme Mahlzeit am Tag anbieten, die nicht mehr am Boden, sondern an einem geschützten Ort eingenommen werden kann.

Inzwischen wurde die Aktion 2018 ein weiteres Mal erfolgreich durchgeführt. So verfügt die St. Barnabas Primary School mittlerweile über einen Sportplatz mit Basketballkorb und Sportequipment, dass die Schüler*innen der ehemaligen ,,Namibia AG“ persönlich überreichen konnten. Auch dieses Jahr sollen die erworbenen Gelder in ein soziales Projekt der Partnerschule fließen, an dem die Mitglieder der derzeitigen ,,Namibia AG 22/23“ durch eine Reise in das Land im Januar 2023 aktiv mitwirken werden.

Neben dem Korblegerkreisel wird es zudem eine Tombola geben, bei der alle Zuschauer*innen teilnehmen und von Basketfactory und Phoenix gesponserte tolle Preise bis hin zu VIP-Tickets gewinnen können. Auch dieser Erlös fließt in die Förderung der Partnerschule. Während des gesamten Spiels besteht zudem die Möglichkeit selbst zu spenden und von AG-Teilnehmer*innen mehr über die Schulpartnerschaft und Umsetzung der Projekte zu erfahren.

Zuschauer*innen können sich also nicht nur auf ein fesselndes Basketballspiel freuen, sondern auch auf eine Pause voller Spannung und die Möglichkeit, selbst zur Unterstützung der St. Barnabas Primary School beizutragen.

THG und TSV Hagen starten Tischtennis-Kooperation

Seit 15 Jahren ist die Teilnahme am Milchcup, einem NRW-weiten Tischtennis-Rundlauf-Wettbewerb mit finalem Landesturnier in Düsseldorf, für die Klassen 5 und 6 am Theodor-Heuss-Gymnasium etabliert.

 Dazu richtet die Sportfachschaft jährlich ein schulinternes Qualifikationsturnier mit 160 Schülern und Schülerinnen der Erprobungsstufe aus. Zuletzt spielten die tischtennisbegeisterten Kinder am Tag vor den Herbstferien in der Krollmann Arena um den Schultitel und die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaft am 17. November in Dortmund.

Mit dabei war Mike Rybinski, Jugend-Trainer beim TSV Hagen. Er nutzte das Sport-Event zur Nachwuchssichtung für eine leistungsorientierte Tischtennis-AG in Kooperation mit dem ausrichtenden Gymnasium.

Diese Woche ist die AG nun an den Start gegangen, zehn 5.-Klässler trainieren fortan ein Mal wöchentlich in der Mittagspause des Ganztagsgymnasiums in der Krollmann Arena unter professioneller Anleitung. Das THG schreibt sich die Förderung von Leistungssportlern seit Jahrzehnten auf die Fahne „und wenn wir hier noch Vereinsnachwuchs generieren, sprich die Kids in unseren Verein überführen können, haben wir eine Win-Win-Situation“, so der TSV-Trainer. Ein Vorgespräch zur Anbahnung der Kooperation hatte schon während der Pandemie stattgefunden und zwischenzeitlich wurden 4 brandneue Indoor Tischtennisplatten, u.a. finanziert vom Förderverein der Schule, angeschafft. 

„Tischtennis ist bei uns im Sport-Lehrplan der Jahrgangsstufen 5 und 6 fest verankert und die jungen Schülerinnen und Schüler sind heiß auf den Sport. Dies wird nicht nur beim jährlichen Tischtennisturnier deutlich, sondern auch in jeder Mittagspause, wenn ca. 40 Kinder das Foyer der Krollmann Arena stürmen, um unter Betreuung der THG-Sporthelfer Tischtennis zu zocken“, fügt Sandra Walter, Fachvorsitzende Sport und Koordinatorin für Individuelle Förderung, hinzu.

Sandra Walter / 3.11.2022

Theodor-Heuss-Gymnasium dominiert Basketball und Fußball auf Stadtebene

Wieder einmal hat das THG seine Vormachtstellung im Schulbasketball und -fußball unter Beweis gestellt und seinem Titel „Partnerschule des Leistungssports“ die Ehre erwiesen.

Bei den Basketball Stadtmeisterschaften am Freitag siegten beide WK III Teams des THGs überlegen, die älteren Mädchen gar kampflos. Innerstädtisch gibt es hier noch nicht einmal eine Konkurrenz.

Mit dem Jungen Team ist das erklärte Ziel die Landesmeisterschaft, um dort das Ticket zum Bundesfinale in Berlin zu lösen.  Nach der bitteren Niederlage gegen Münster im letzten Jahr ist da noch eine Rechnung offen. Hierzu hat das Theodor-Heuss-Gymnasium sich für 2023 als Ausrichter beworben. „Vor heimischem Publikum in der Krollmann Arena das Landesfinale zu gewinnen, ist dieses Jahr unser Traum“, erklärt Sandra Walter, die mit Tobit Schneider und Fabian Köppen als Trainer der Teams fungiert. Zunächst aber steht für alle Teams die 1. Runde der Regierungsbezirksmeisterschaften Ende November mit Heimvorteil in Hagen an.

Das Jungen WK III Team um Dusan Ilic (WBV-Kader) siegte in einem kleinen Turnier gegen das Fichte-Gymnasium 91:10 und gegen die Hildegardis-Schule 59:24. Das Mädchen WK III Team um Enie Springer und Hannah Abramowski (beide WBV-Auswahl) gewann in einem angesetzten Spiel gegen die Hildegardis-Schule mit 75:36.

Die Fußballer der Wettkampfgruppe 3 (Jahrgang 2009-2011) spielten am 27. Oktober um die Stadtmeisterschaft und machten es dabei nach 2 gewonnenen Vorrundenspielen gegen das Fichte-Gymnasium (11:0) und die Fritz-Steinhoff-Gesamtschule (3:1) im Endspiel sehr spannend. Nach dem erlösenden 1:1 Ausgleich kurz vor Spielende ging es in die Verlängerung, in der den Jungs dann durch einen herrlichen Sololauf der entscheidende Treffer gegen das Gymnasium Hohenlimburg gelang.
Daher geht es nun im Frühjahr weiter zur Regierungsbezirksmeisterschaft.

Der Fußball-Nachwuchs der Wettkampfgruppe 4 (Jahrgang 2011-2013), sogar schon mit Talenten der 5. Klassen am Start, haben am 20. Oktober souverän die Stadtmeisterschaft gewonnen und dabei sogar gegen eine Mannschaft gewonnen, die durch ein Missverständnis mit dem älteren Jahrgang 2010 gespielt hat! Die THG-Jungs siegten 2:1 gegen das Gymnasium Hohenlimburg und 5:0 gegen die Gesamtschule Haspe.

Iron Man Raphael Gösmann vom THG ist auf Hawaii

Raphael Gösmann, Lehrer für Sport und Geschichte am THG Hagen und zugleich Triathlon-Ausnahmetalent, nimmt in diesem Jahr am legendären IRON MAN auf Hawaii teil. Die Lokalzeit Dortmund fertigte in diesem Zusammenhang ein Portrait an, welches wir mit freundlicher Genehmigung des WDR auch über unsere Kanäle ausstrahlen dürfen. Der Wettkampf findet am 08. Oktober 2022 statt. Das THG drückt die Daumen!

Gratulation für unseren Triathlon – Nachwuchs!

Am Sonntag, den 15.05.2022 absolvierten gleich drei THG-ler ihren ersten Triathlon beim Heimspiel in Hagen. Beim 30. Hagener Injoy Triathlon kamen Lotte Langosch, Yasmin Yazidi und Sam Baranowski erfolgreich ins Ziel. Alle drei absolvierten eine Distanz von 400m Schwimmen, 13km Radfahren und 2,5 km Laufen. Lotte gelang nach einem schnellen Schwimmen und zweitschnellster Schwimmzeit direkt eine Podiumsplatzierung. Nachdem sie noch eine starke Radfahrerin passieren lassen musste, lief sie bei ihrer Premiere souverän auf Platz 3 ins Ziel. Herzlichen Glückwunsch zur Bronzemedaille!

Sowohl Yasmin als auch Sam finishten auf dem 6. Platz und dürfen sich über gute Zeiten in den Einzeldisziplinen bei ihrer Premiere freuen.

Mit seinem ersten Rennen bei den „Großen“ darf ein weiterer THG-ler sehr zufrieden sein. Jan Schiffer startete über die Distanz von 500m Schwimmen, 23km Radfahren und 5km laufen. Für Jan war es zudem sein Comeback nach langwieriger Schulterverletzung, das er erfolgreich auf dem 7. Platz beendete.

Euch allen nochmal einen herzlichen Glückwunsch und gute Erholung! Wir freuen uns euch am kommenden Freitag direkt wieder in Aktion zu sehen, wenn wir unseren THG-Triathlon abhalten und ihr um die THG – Titel und die Qualifikation für die NRW-Meisterschaft kämpfen dürft.

THG stolzer Vize NRW-Meister

Das THG startete gegen den Ausrichter Bad Honnef (Schloss Hagerhof) mit einer intensiven Defense und einer sehr guten Trefferquote ins Spiel. So zeichnete sich ein klarer Sieg für die Hagener ab. Am Ende lautete das Ergebnis daher verdientermaßen 57:21.

Das zweite Spiel sollte dann das vorgezogene Endspiel gegen den Hauptkonkurrenten aus Münster (Pascal Gymnasium) sein. Das münsteraner Team bestand hauptsächlich aus Spielern des älteren Jahrgangs, während die Hagener mit nur einem Spieler des Jahrgangs 2007 angereist waren. Von Beginn an entwickelte sich ein intensiv geführtes Spiel auf beiden Seiten, wobei das THG insgesamt physisch unterlegen war. Dennoch schlug sich das THG hier sehr tapfer und hielt über weite Strecken sehr gut dagegen. Jedoch fehlte das nötige Wurfglück, um das Spiel noch einmal entscheidend für sich entscheiden zu können. So endete dieses „Endspiel“ 39:33 für Münster. 

In den letzten beiden Spielen gegen Soest und Düsseldorf konnte das Team um die Coaches Sandra Walter und Fabian Köppen noch einmal seine individuelle Stärke zeigen und zwei deutliche Siege einfahren. (76:25 gegen Soest, 54:32 gegen Düsseldorf)

Somit haben die THG-Jungs das Ticket nach Berlin in diesem Jahr leider verpasst. Die THG-Mädchen reisen hingegen in der ersten Maiwoche nach Berlin zum Bundesfinale. 

Punkte: 

Ilic, D. (16 gegen Bad Honnef, 15 gegen Münster, 18 gegen Soest, 10 gegen Düsseldorf), Borck (2, 1, 0, 2), Drescher, F. (20, 7, 16, 13), Ohrmann (10, 5, 10, 7), Krüsmann (0, 0, 8, 4), Mühling (1, 0, 6, 6), Lotgerink (0, 5, 2, 2), Ben Nasr (4, 0, 14, 8), Ilic, A. (2, 0, 12, 2)

Basketball: THG-Teams ziehen ungefährdet in die Landesfinals ein

Es spielten für das Mädchenteam: Hannah, Paula, Nina, Marija, Eine, Maya, Romy. 

Sowohl die Jungen als auch die Mädchen der WKIII geben sich auf
Regierungsbezirksebene bei den Schulmeisterschaften keine Blöße.
Eine komplette Saison setzten die Basketballwettkämpfe aus. Doch macht sich das Frühtraining an der Schule bezahlt und so zeigten sich die THG-Teams ganz und gar nicht eingerostet und stellten ihre Dominanz im Regierungsbezirk Arnsberg unter Beweis, wenngleich Krankheits- und Impfausfälle kompensiert werden mussten.
Während die Jungs wenig Mühe mit den Vertretungen aus Bochum (80:8) und Soest (50:25) hatten, trafen die Mädchen auf drei Gegner. Meinerzhagen wurde mit 79:6 deklassiert, ehe Dortmund mit 59:27 in die Schranken gewiesen wurde. Auch die bis dahin siegreichen Soester waren kein Stolperstein für die Mannschaft von Tobit Schneider. Mit 36:13 wurde der Zweitplatzierte deklassiert.
Am 14.2. stehen nun die Landesmeisterschaften der Mädchen und am 17.2. der
Jungen an. Mit den NRW-Sportschulen aus Paderborn und Münster sowie dem
Basketballinternat Schloss Hagerhof warten die üblichen schweren Brocken. (Text: Tobit Schneider)

Es spielten für das Jungenteam: Jonas L., Jonas D. Arsenije, Jordan, Luis, Finn, Chizaram, Lenny und Noah. 

Theodor-Heuss-Gymnasium wird Stadtmeister im Fußball WK IV Jungen (Jahrgänge 2010 – 2012)

Die Mannschaft des THGs mit Markus Schubowitz-Esdar, Samuel Meyer, Marcel Rapacz, Arcan Demir, Jasper Berg, Steven Leon Feist, Rayan Ghazouani, Anel Okanovic, Amin Buzyarzist, Mamadou Bah, Rigon Xhigoli und Tom Katschinski

Das Theodor-Heuss-Gymnasium ist im Fußball WK IV Jungen (Jahrgänge 2010 – 2012)  Stadtmeister geworden! Die Mannschaft setzte sich mit 17:1 (9:1) gegen das Team des Gymnasium Hohenlimburg durch. Für das Theodor-Heuss-Gymnasium traten an: Samuel Meyer, Marcel Rapacz, Arcan Demir, Jasper Berg, Steven Leon Feist, Rayan Ghazouani, Anel Okanovic, Amin Buzyarzist, Mamadou Bah, Rigon Xhigoli. Betreut wurde das Team von Markus Schubowitz-Esdar.