THG-Schüler mit der Präsidentin der Universität Göttingen Prof. Dr. Ulrike Beisiegel und dem Vorsitzenden der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler Prof. Dr. Hartmut Graßl im Festsaal der Universität Göttingen.
Kategorie: Globales Lernen
Neue THG-Erdball-Fans-Homepage
Die neue Erdball-Fans-Homepage integriert viele Elemente des Globalen Lernens am THG. Sie greift Zukunftsvisionen auf, die im Philosophieunterricht behandelt werden, integriert die THG-Zukunftsveranstaltungen zu diesen Visionen und dokumentiert die Ausstrahlung dieser Zukunftsvisionen auf die Kieler W-Events, die der Ex-THG-Schüler Tobias Orthen an der Universität Kiel geleitet hat.
Küchenbau in Namibia ist fertig!
Anfang des Jahres bestritten die Teilnehmer der Namibia AG eine zweiwöchige Reise in das Land im Süden Afrikas. Das Ziel der Reise bestand zum einen darin, das für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer so fremde Land Namibia kulturell und landschaftlich besser kennenzulernen. Noch wichtiger jedoch war das Projekt, in unserer Partnerschule St. Barnabas eine Küche zu errichten, um den Kindern warme Mahlzeiten am Tag gewährleisten zu können.
Küchenbau in Namibia ist fertig!
Anfang des Jahres bestritten die Teilnehmer der Namibia AG eine zweiwöchige Reise in das Land im Süden Afrikas. Das Ziel der Reise bestand zum einen darin, das für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer so fremde Land Namibia kulturell und landschaftlich besser kennenzulernen. Noch wichtiger jedoch war das Projekt, in unserer Partnerschule St. Barnabas eine Küche zu errichten, um den Kindern warme Mahlzeiten am Tag gewährleisten zu können.
Somit sammelten wir schon vor der Reise fleißig Sponsorengelder, um den Bau finanziell zu ermöglichen. Mit verschiedensten Aktionen, unter anderem auch bei einem Heimspiel des Basketballteams Phoenix Hagen, kamen ungefähr 7000 € zusammen. Während unseres Aufenthaltes vor Ort konnte der Bau jedoch noch nicht begonnen werden, so dass wir nur symbolisch etwas tun konnten, indem wir den Kindern belegte Brötchen und Saft brachten, in den Klassen Obst und Süßigkeiten verteilten und eine Wand auf dem Schulgelände strichen. Die strahlenden Kinderaugen bleiben unvergessen!
Nun aber steht die Küche! Begonnen hat der Bau der Küche am 13. Juli dieses Jahres. Etwa drei Wochen später war der Bau abgeschlossen, so dass die Schülerinnen und Schüler nach ihren Schulferien die Küche bereits nutzen konnten.
Spendenaktion für Partnerschule des THG
Der Philosophie-Kurs der Jahrgangsstufe 6 hat das Unterrichtthema “Gute Taten“ im Mai 2016 in die Praxis umgesetzt. Nach vielen Diskussionen und dem Sammeln vieler guter Ideen einigten sich die Schüler und ihre Lehrerin Frau Rimpel auf vier wesentliche Aktionen.
Arbeiten von THG-Schüler/innen in Lehrerfachzeitschrift veröffentlicht
Die „Kulturpolitische Nachrichten des Fachverbandes „Werte und Normen“ in Niedersachsen e.V.“ wenden sich in ihrer Ausgabe zum 1. Halbjahr 1/2016 an ihre LehrerInnen in Niedersachen mit den einleitenden Worten: „In dieser Ausgabe haben wir seit langer Zeit mal wieder Artikel von Schülerinnen und Schülern. Das Novum ist: Alle gehen nicht in Niedersachsen zur Schule, sondern in Nordrhein-Westfalen und besuchen dort (…) den Philosophieunterricht. Staunen Sie mit, welche Leistungen diese Jugendlichen (…) aus dem 9. bzw.11. Jahrgang hier präsentieren!“
„Arbeiten von THG-Schüler/innen in Lehrerfachzeitschrift veröffentlicht“ weiterlesen
Schüler kehren mit tollen Erlebnissen aus Namibia zurück
Während in Hagen fröhlich Karneval gefeiert wurde, befand sich eine 22-köpfige Hagener Delegation des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Windhoek, Namibia. Zum einen besuchten die 19 Schüler, betreut von den Lehrkräften Cathrin Wedell, Victor Nersthaimer und Tobit Schneider, ihre Austauschschüler des Private Windhoek Gymnasiums und zum anderen hatten sie sich in die 8286 km entfernte namibische Hauptstadt aufgemacht, um ihre Förderschule, die St. Barnabas Primary School, zu unterstützen.
„Schüler kehren mit tollen Erlebnissen aus Namibia zurück“ weiterlesen
Multinationale Forstwirtschaft – was hat das mit mir zu tun?
Dieser Frage in ihren vielfältigen Nuancen ging eine 15-köpfige Schülergruppe aus dem Kurs Q 2 des Teodor-Heuss-Gymnasiums Hagen nach.
„Multinationale Forstwirtschaft – was hat das mit mir zu tun?“ weiterlesen
Körbe für Namibia 2015
Erfolgreich waren am Sonntag, den 15.11.15, 50 Schüler des THG, alle Teilnehmer der Basketball-AG in der Unterstufe des THG, bei der Aktion „Körbe für Namibia“ in der Enervie-Arena Hagen beim Spiel des Erstligisten Phoenix Hagen gegen Tübingen. Die durch den Lehrer und Namibia-AG-Mitwirkenden Tobit Schneider organisierte Aktion diente der Unterstützung des neuen Projektes der Namibia-AG am THG, in dessen Rahmen über den Namibia-Verein im nächsten Jahr in der St. Barnabas Primary School, eine der beiden THG-Partnerschulen in Windhoek, eine neue Küche errichtet werden soll. In der Halbzeitpause des Bundesliga-Spiels hatten die fleißigen Werfer fünf Minuten Zeit, Korbleger um Korbleger zu treffen – dabei wurden für jeden Korb fünf Euro von der Märkischen Bank für das Namibia-Projekt gespendet, so dass am Ende stolze 700 Euro von den treffsicheren Werfern eingespielt werden konnten. An dieser Stelle herzlichen Dank an Herrn Schneider, die BasketballerInnen, Phoenix Hagen und natürlich die Märkische Bank für die tolle Aktion! Dank dieser Spende ist eine Errichtung der Küche in den Rahmen des Möglichen gerückt.
Da die Kinder der St. Barnabas Primary School täglich eine warme Mahlzeit in ihrer Schule gestellt bekommen, stellt diese Maßnahme eine – auch hygienisch – sinnvolle Investition dar, weil sich die Küche in der Schule momentan in einem miserablen Zustand befindet. Aufgestockt wurde die Summe sowohl durch den Verkauf von Büchern und DVDs der Namibia-AG als auch durch Spenden an zwei Infoständen während des Basketball-Spiels.
THG feiert 50-jähriges Jubiläum mit Ernst Ulrich von Weizsäcker
Vor dem Hintergrund des New Yorker UN-Nachhaltigkeits-Gipfels zur Agenda 2030 und im Einklang mit dem Leitgedanken des UNESCO-Weltaktionsprogramms „Nachhaltigkeit muss Fundament des deutschen Bildungssystems werden“ feierte die VDW-Kooperationsschule Theodor-Heuss-Gymnasium Hagen zwei Tage vor dem Ende des Pariser Klimagipfels am Tag der Menschenrechte und der Verleihung des Friedensnobelpreises 2015 ihr 50-jähriges Jubiläum mit einem Festvortrag von Prof. Dr. Dr. h. c. Ernst Ulrich von Weizsäcker zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung und Erdpolitik“.
VDW-Mitglied Tobias Orthen (auf dem Foto rechts) kehrte zur Jubiläumsveranstaltung mit Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker an seine Schule zurück, um mit SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern, LehrerausbilderInnen und auswärtigen Gästen am Festvortrag teilzunehmen und die nachfolgende Diskussion zu moderieren.
„THG feiert 50-jähriges Jubiläum mit Ernst Ulrich von Weizsäcker“ weiterlesen