Kunstunterricht – Was ist das?
Bilder umgeben uns überall! Handys, Computer, Werbung und Filme sind ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur geworden. In diesen visuellen Bereichen werden Bilder produziert, die uns beeinflussen. Daher gehört die Bildkompetenz, also die Kompetenz, Bilder verstehen und „lesen“ zu können, mittlerweile zu den Basiskompetenzen wie das Lesen, Schreiben und Rechnen. Die Fachschaft Kunst am THG möchte die Bildkompetenz der Schülerinnen und Schüler fördern.
Die Schüler*innen werden im Rahmen des Kunstunterrichts kompetenzorientiert an verschiedene künstlerische Verfahrensweisen und Inhalte des Faches herangeführt. Schwerpunkte bilden die Bereiche Grafik, Malerei, plastisches Gestalten sowie der Bereich der digitalen Möglichkeiten (Film, Fotobearbeitung, experimentelle Arbeiten mit dem Ipad etc.)
Orientiert an den aktuellen Kernlehrplänen für die Sekundarstufe I und II werden die fachlichen Kompetenzen der Schüler*innen systematisch und strukturiert nach Jahrgangsstufen aufgebaut und angereichert. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der Förderung individueller Kreativität.
Für den Bereich der Grafik heißt das, dass zunächst grundlegende Kompetenzen im Bereich der Zeichnung geübt werden. Die Schüler*innen lernen Grundlagen der gegenständlichen Zeichnung und raumschaffender Mittel kennen. Diese Kompetenzen werden im Folgenden vertieft und weiter angereichert. Ebenso in den Bereich grafischer Verfahrensweisen fallen unterschiedliche Drucktechniken, die den Schüler*innen kompetenzorientiert und altersgemäß vermittelt werden.
Im Bereich der Malerei beschäftigen die Schüler*innen sich mit dem Thema Farbe und deren Wirkung im Bild. Dabei lernen sie kompetenzorientiert verschiedenste Künstler und Verfahrensweisen kennen und probieren unterschiedlichste Maltechniken und auch Malmaterialien aus. So werden sie etwa an das Arbeiten mit Acrylfarbe herangeführt.
Diese Kompetenzen werden in der Sekundarstufe I und II weiter aufgebaut und vertieft.
Auch der Bereich der Plastik bietet den Schüler*innen viele Möglichkeiten des künstlerischen Ausdrucks. So arbeiten sie beispielsweise mit Ton, bauen eine Skulptur aus Pappmache´ oder fertigen eine experimentelle plastische Arbeit aus unterschiedlichsten Materialien an. Die Wahl des Werkmaterials ist dabei orientiert an den zu erlernenden Kompetenzen in den entsprechenden Jahrgängen.
Auch digitale Medien sind Teil des Kunstunterrichts am THG. So können sie zur Produktion digitaler Kunstwerke (z.B. Filme) genutzt werden oder auch als Projektionsmedium zur Ergebnispräsentation etc.
Wann lernt man was?
Jahrgangsstufe 5 2 Wochenstunden | • „Das bin ich“ – Sich selbst vor- und darstellen • „Farbkontraste und Farbverwandtschaften“ – Erlernen des Umgangs mit Wasserfarben • „Überblick von vorn bis hinten“– Grundlagen rausschaffender Mittel • „Fantastische Objekte aus Fundstücken und heterogenen Materialien“ |
|
Jahrgangsstufe 6 2 Wochenstunden | • „Punkt, Strich, Linie“ – Erarbeitung der Grundlagen der Zeichnung • „Experimenteller Umgang mit Farbe“ • „Märchenhafter Scherenschnitt“ • „Fantastische Mischwesen“ – von der Skizze zum Objekt |
|
Jahrgangsstufe 7 2 Wochenstunde | • „Bunt und rund“ - Farbmodulation • „Utopische Raumideen graphisch entwickeln“ • „Miteinander Kommunizieren“ - modellierte Figurengruppen miteinander in Beziehung setzen • „Natur erkunden“– Experimentelle Graphik (u.a. Materialdruck und Frottage) |
|
Jahrgangsstufe 9 2 Wochenstunden | • „Raumkonstruktionen auf der Fläche“ • „Gestaltung eines dreidimensionalen Objektes mit verschiedenen Materialien und unter Verwendung von Zufallstechniken“ |
|
Einführungsphase (EF) 3 Wochenstunden | • Von der freien graphischen Gestaltung zum Gegenstand • Was ist Kunst? – Bearbeitung der Frage an einem Motiv oder Gegenstand • Farbe – Das Bild der Wirklichkeit in der Malerei • Die plastische Form im Raum • Expressive Gestaltungsmöglichkeiten anhand von Farbe, Form und Material |
|
Qualifikationsphase (Q1 und Q2) 3 Wochenstunden | Künstlerisch gestaltete Phänomene als Konstruktion von Wirklichkeit in individuellen und gesellschaftlichen Kontexten • im malerischen und grafischen Werk (1790 – 1825) von Francisco de Goya (Abitur 2023) • in dem malerischen Werk von Pieter Bruegel d.Ä. (Abitur 2024, 2025) • in den fotografischen Werken von Thomas Struth (Abitur 2023, 2024, 2025) Künstlerische Verfahren und Strategien der Bildentstehung in individuellen und gesellschaftlichen Kontexten • in aleatorischen sowie zwei- und dreidimensionalen kombinatorischen Verfahren bei Max Ernst und in kombinatorischen Verfahren bei Hannah Höch (Abitur 2023, 2024) • in kombinatorischen Verfahren bei John Heartfield und in zwei- und dreidimensionalen kombinatorischen Verfahren bei William Kentridge (Abitur 2025) • mittels Transformation von Körper und Raum im grafischen und plastischen Werk von Rebecca Horn (Abitur 2023, 2024, 2025) |
Wer sind wir?
Das Fach Kunst unterrichten zur Zeit Frau Bretländer, Frau Gost, Frau Gröne und Frau Hörner.
Was zeichnet uns aus?
Der Fachbereich Kunst ist in unserer Schule allgegenwärtig und begegnet jedem Mitglied mindestens einmal pro Schultag – in Form des Titelblatts unseres Schulplaners. Aber auch sonst sind wir überall im Schulgebäude visuell anzutreffen – Kunstwerke, die im Rahmen der Unterrichtsstunden entstehen, werden an den Wänden, in Vitrinen oder auf beweglichen Stellwänden ausgestellt, virtuell sorgt das regelmäßig gekürte „Kunstwerk des Monats“ für Abwechslung.
Um den Ort, an dem all das entsteht zu erreichen, muss man sich zwar drei Stockwerke Treppen hinaufkämpfen, die Mühe lohnt jedoch: Zwei große Kunsträume, sowie unser Lagerraum überblicken das schöne Hagen bis hin zum Dortmunder Ardeygebirge – zu jeder Tages- und Jahreszeit eine wahrhaft malerische Aussicht.
Aber auch die Räume selbst haben einiges zu bieten: Beide Räume sind neben einer Tafel mit Deckenbeamern ausgestattet, um das Betrachten großformatiger Bilder im Unterricht, und das Gruppieren visueller Eindrücke möglich zu machen. Viel Stauraum erlaubt es den SchülerInnen, ihre Materialien in der Schule zu lagern und schnell darauf zuzugreifen. Für alles andere findet sich zwischen den beiden Räumen ein Lager mit Material für verschiedenste Techniken, von Acrylmalerei bis Linolschnitt.
Diese Vielfalt lässt sich auch außerhalb der regulären Unterrichtsstunden finden – wer von Kunst nicht genug bekommen kann, für den gibt es neben der Neigungsstunden von Klasse 5-7 außerdem eine Kunst-AG (Upcycling, Werken, Textilgestaltung etc.).
.