Theodor-Heuss-Gymnasium dominiert Basketball und Fußball auf Stadtebene

Wieder einmal hat das THG seine Vormachtstellung im Schulbasketball und -fußball unter Beweis gestellt und seinem Titel „Partnerschule des Leistungssports“ die Ehre erwiesen.

Bei den Basketball Stadtmeisterschaften am Freitag siegten beide WK III Teams des THGs überlegen, die älteren Mädchen gar kampflos. Innerstädtisch gibt es hier noch nicht einmal eine Konkurrenz.

Mit dem Jungen Team ist das erklärte Ziel die Landesmeisterschaft, um dort das Ticket zum Bundesfinale in Berlin zu lösen.  Nach der bitteren Niederlage gegen Münster im letzten Jahr ist da noch eine Rechnung offen. Hierzu hat das Theodor-Heuss-Gymnasium sich für 2023 als Ausrichter beworben. „Vor heimischem Publikum in der Krollmann Arena das Landesfinale zu gewinnen, ist dieses Jahr unser Traum“, erklärt Sandra Walter, die mit Tobit Schneider und Fabian Köppen als Trainer der Teams fungiert. Zunächst aber steht für alle Teams die 1. Runde der Regierungsbezirksmeisterschaften Ende November mit Heimvorteil in Hagen an.

Das Jungen WK III Team um Dusan Ilic (WBV-Kader) siegte in einem kleinen Turnier gegen das Fichte-Gymnasium 91:10 und gegen die Hildegardis-Schule 59:24. Das Mädchen WK III Team um Enie Springer und Hannah Abramowski (beide WBV-Auswahl) gewann in einem angesetzten Spiel gegen die Hildegardis-Schule mit 75:36.

Die Fußballer der Wettkampfgruppe 3 (Jahrgang 2009-2011) spielten am 27. Oktober um die Stadtmeisterschaft und machten es dabei nach 2 gewonnenen Vorrundenspielen gegen das Fichte-Gymnasium (11:0) und die Fritz-Steinhoff-Gesamtschule (3:1) im Endspiel sehr spannend. Nach dem erlösenden 1:1 Ausgleich kurz vor Spielende ging es in die Verlängerung, in der den Jungs dann durch einen herrlichen Sololauf der entscheidende Treffer gegen das Gymnasium Hohenlimburg gelang.
Daher geht es nun im Frühjahr weiter zur Regierungsbezirksmeisterschaft.

Der Fußball-Nachwuchs der Wettkampfgruppe 4 (Jahrgang 2011-2013), sogar schon mit Talenten der 5. Klassen am Start, haben am 20. Oktober souverän die Stadtmeisterschaft gewonnen und dabei sogar gegen eine Mannschaft gewonnen, die durch ein Missverständnis mit dem älteren Jahrgang 2010 gespielt hat! Die THG-Jungs siegten 2:1 gegen das Gymnasium Hohenlimburg und 5:0 gegen die Gesamtschule Haspe.

Iron Man Raphael Gösmann vom THG ist auf Hawaii

Raphael Gösmann, Lehrer für Sport und Geschichte am THG Hagen und zugleich Triathlon-Ausnahmetalent, nimmt in diesem Jahr am legendären IRON MAN auf Hawaii teil. Die Lokalzeit Dortmund fertigte in diesem Zusammenhang ein Portrait an, welches wir mit freundlicher Genehmigung des WDR auch über unsere Kanäle ausstrahlen dürfen. Der Wettkampf findet am 08. Oktober 2022 statt. Das THG drückt die Daumen!

White Horse Theatre am THG

Am 05.09.22 gastierten die Schauspieler des britischen „White Horse Theatre“ am THG und präsentierten für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I zwei spannende und unterhaltsame Theaterstücke.

In der THG-Aula konnten zunächst die Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 und 6 das Stück „The Empty Chair“ bestaunen, bevor die Klassen 7-9 aufmerksam den „Two Gentlemen“ in ein Setting folgten, welches auch von Shakespeare hätte stammen können – Beziehungsgeflechte, Liebe, Verrat und Verwirrung wurden vom Ensemble mit echten Shakespeare-Zitaten gespickt und gaben einen realistischen Einblick, wie Aufführungen zu Zeiten des großen Playwrights gewesen sein müssen.

Die Aufführung von „Two Gentlemen“ zog die Schülerinnen und Schüler in ihren Bann.

Im Anschluss an die Aufführungen standen die Schauspieler aus London und Edinburgh den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort auf alle ihre Fragen.

Ein gelungener Abstecher in die Welt des Theaters!

Herzlich Willkommen am THG, liebe Fünftklässler*innen!

Voller Vorfreude, Neugierde und sicher auch einem Hauch Nervosität haben 118 neue THG-Schüler*innen am Donnerstag, den 11.08.2022 bei ihrer Einschulung endlich ihren offiziellen Start am THG einläuten und feiern können.

Nach einem freiwilligen ökumenischen Gottesdienst in der Markuskirche, welchen unsere Religionslehrerinnen Frau Kuhn, Frau Späth und Frau Brinkmann, tatkräftig unterstützt durch Schüler*innen ihrer Religionskurse, organisiert und durchgeführt haben und welcher durch unseren Schulleiter Herr Dr. Kruse an der Orgel musikalisch begleitet wurde, stand die feierliche Begrüßung in der THG-Aula an.

Hier sorgten die durch den Förderverein finanzierten und professionell angefertigten THG-Jahrgangsshirts, versehen mit einem coolen THG-Logo sowie dem Namen der jeweiligen Schüler*in nicht nur für eine schnelle Platzzuweisung, sondern vor allem für eine erste schöne Überraschung und viel Freude seitens unserer neuen 5er. Nach der einprägsamen Begrüßungsrede unseres Schulleiters Herr Dr. Kruse ging es für die Kinder auch schon los in ihre neuen Klassen und ein aufregender Tag nahm seinen Lauf: genaueres Kennenlernen der Mitschüler*innen, Klassenlehrer*innen sowie der Pat*innen, Erkunden des Schulgeländes, Vertrautmachen mit dem neuen Stundenplan und den vielen, zum Teil neuen Unterrichtsfächern und viel Spaß und Freude standen auf dem Programm.

Nachdem die Schulgemeinschaft sich schon bereits lange zuvor auf die neuen THG 5er freuen durfte, haben diese selbst auch bei diversen Rallyes über das Schulgelände, Gewusel in den Fluren, aber auch bei dem aufmerksamen Aufnehmen der vielen neuen Informationen gezeigt, welche Bereicherung sie für das Schulleben am THG sind und sein werden. Wir wünschen euch allen ein gutes Ankommen und eine lehrreiche, erfolgreiche und freudige Zeit am Theodor-Heuss-Gymnasium.

Zeitreise ins alte Rom

Salvete!
Die Lateinkurse der Jahrgangsstufe 8 unternahmen in diesem Jahr eine kurze Reise in die Zeit der Römer. Ziel war Augusta Treverorum, das heute Trier genannt wird. Bei einer Toga-Führung erkundeten die Jugendlichen die Stadt des römischen Kaisers Konstantin. So besuchten sie die berühmte Porta Nigra, den Dom sowie die Basilica. Hier waren alle über die noch gut erhaltene Baukunst vergangener Tage so beeindruckt, dass einige der Orte beim späteren Flanieren in der Stadt erneut aufgesucht wurden. Ebenso erhielten die modernen Reisenden in den Kaiserthermen einen Einblick in die römische High Society.
Nach Übernachtung in der Jugendherberge Trier und einem kurzen Fußmarsch entlang der Mosella bestand am zweiten Tag die Gelegenheit, die überragende Akustik im Amphitheater zu erproben bzw. einen kleinen Gladiatorenkampf zu inszenieren. Insgesamt ein gelungener Ausflug!

Projekttag: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Ein toller Projekttag fand am 22. Juni statt.
Unter dem Titel“ Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage “ arbeitete jede Stufe an verschiedenen Projekten zu unterschiedlichen Schwerpunkten.

Stufe 5: soziales Miteinander (Courage)- Rollenspiele
Stufe 6: Was bedeutet Rassismus? – Bildergeschichten
Stufe 7: Diskriminierung im Alltag  – Theaterstücke
Stufe 8: Wir sind bunt – Eindämmung homophober Tendenzen-  Flyer
Stufe 9: Courage /Haltung zeigen- Podcasts
EF: Alltagsdiskriminierung – Umfrage erstellen und auswerten  
Q1: Rassismus bekämpfen- kritisch weiß sein.

Erfolgreicher Methodentag „Lernen lernen“ für die neuen Tutoren

An zwei Methodentagen zum Thema „Lernen lernen“ bereiten sich Schülerinnen und Schüler des aktuellen Jahrgang 8 unter Anleitung von Herrn Ewald, Frau Ruschenburg, Frau Dr. Schurgacz, Frau Walter und Frau Wienhauer als zukünftige Tutoren für unsere neuen Fünftklässler vor. Im Fokus der Ausbildung stehen Lerntechniken wie z.B. Tasche packen, Lernzeitenorganisation, Klassenarbeitsvorbereitung , Vokabeln lernen, Textaufgaben verstehen und Lernplakate erstellen. Wir sind bereit fürs neue Schuljahr und freuen uns auf die neuen Fünftklässler!

Fahrradprojekttag „Biking for Future“

Der heutige Fahrradprojekttag 🚲 Biking for Future der Jahrgangsstufe 7 war ein toller Erfolg! Mit großem Spaß waren alle dabei und nahmen an Workshops teil, absolvierten einen Radparcous oder übten den sicheren Weg zur Schule. Danke dem Rotary Club Hagen-Lenne und der Verbraucherzentrale für die Unterstützung!

Wir hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr!

THG stolzer Vize NRW-Meister

Das THG startete gegen den Ausrichter Bad Honnef (Schloss Hagerhof) mit einer intensiven Defense und einer sehr guten Trefferquote ins Spiel. So zeichnete sich ein klarer Sieg für die Hagener ab. Am Ende lautete das Ergebnis daher verdientermaßen 57:21.

Das zweite Spiel sollte dann das vorgezogene Endspiel gegen den Hauptkonkurrenten aus Münster (Pascal Gymnasium) sein. Das münsteraner Team bestand hauptsächlich aus Spielern des älteren Jahrgangs, während die Hagener mit nur einem Spieler des Jahrgangs 2007 angereist waren. Von Beginn an entwickelte sich ein intensiv geführtes Spiel auf beiden Seiten, wobei das THG insgesamt physisch unterlegen war. Dennoch schlug sich das THG hier sehr tapfer und hielt über weite Strecken sehr gut dagegen. Jedoch fehlte das nötige Wurfglück, um das Spiel noch einmal entscheidend für sich entscheiden zu können. So endete dieses „Endspiel“ 39:33 für Münster. 

In den letzten beiden Spielen gegen Soest und Düsseldorf konnte das Team um die Coaches Sandra Walter und Fabian Köppen noch einmal seine individuelle Stärke zeigen und zwei deutliche Siege einfahren. (76:25 gegen Soest, 54:32 gegen Düsseldorf)

Somit haben die THG-Jungs das Ticket nach Berlin in diesem Jahr leider verpasst. Die THG-Mädchen reisen hingegen in der ersten Maiwoche nach Berlin zum Bundesfinale. 

Punkte: 

Ilic, D. (16 gegen Bad Honnef, 15 gegen Münster, 18 gegen Soest, 10 gegen Düsseldorf), Borck (2, 1, 0, 2), Drescher, F. (20, 7, 16, 13), Ohrmann (10, 5, 10, 7), Krüsmann (0, 0, 8, 4), Mühling (1, 0, 6, 6), Lotgerink (0, 5, 2, 2), Ben Nasr (4, 0, 14, 8), Ilic, A. (2, 0, 12, 2)

Weihnachtsgruß 2021

Ein turbulentes Jahr geht zu Ende. Gestartet im wochenlangen Distanzunterricht war die Freude umso größer, als zumindest jeweils die Hälfte der Klassen wieder zurück zur Schule kommen durfte, bis wir dann in den Regelbetrieb zurück durften. Alltag? Der Alltag ist geprägt von Masken, Testen, Lüften, Hände waschen.

Nichtsdestotrotz – wir dürfen zusammen sein!
Zusammen sein: dieses Gefühl ist es doch einmal mehr, was uns an Weihnachten inne halten lässt, sich besinnen auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben: Freundschaft, Gesundheit, Liebe! In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Euch ein besinnliches, frohes Weihnachtsfest im Kreise der Menschen, die Ihnen und Euch am Herzen liegen! Einen ganz besonderen Weihnachtsgruß der Fachschaft Musik finden Sie / findet Ihr im angehängten Video.
~
Viele Grüße vom gesamten THG-Team!