Beide Jungen-Basketballteams des THGs ziehen ins  Landesfinale ein

Ohne Dušan Ilic (Abstellung zur Nationalmannschaft) trat heute das THG-Team der WKII in Bochum an. Gegen die Vertretungen aus Herne und Lippstadt hatte dies erwartungsgemäß keine Konsequenzen. Gegen Iserlohn kam es dann allerdings mit dieser Schwächung zum Showdown. Bis 5 Minuten vor Spielende wechselte die Führung hin und her. Angeführt von Luis Ohrmann und disziplinierter geschlossener Verteidigung kaufte man den Iserlohnern mehr und mehr den Schneid ab und konnte sich final mit 40:30 durchsetzen und das Turnier als Gewinner abschließen.

Die WKIII Jungen zogen nach dem feststehenden Turniersieg der älteren Jungs nach. Gegen Lippstadt waren sie zunächst wenig gefordert. Nach dem lockeren Aufgalopp gab es gegen die Konkurrenz aus Lüdenscheid mehr Gegenwehr, dennoch siegte das Team ungefährdet. In einer in der ersten Hälfte umkämpften Partie setzte sich Jordan & Co letztlich im Finalspiel gegen die bis dato ebenfalls siegreiche Mannschaft aus Herne durch und qualifizierte sich somit souverän für das Landesfinale am 19.3. in Münster.

Ergebnisse:

WKII: 

41:22 vs. Herne

75:21 gegen Soest

40:30 Iserlohn

WK III:

48:2 Lippstadt

37:19 Lüdenscheid

46:26 Herne

Theodor-Heuss-Gymnasium dominiert Basketball und Fußball auf Stadtebene

Wieder einmal hat das THG seine Vormachtstellung im Schulbasketball und -fußball unter Beweis gestellt und seinem Titel „Partnerschule des Leistungssports“ die Ehre erwiesen.

Bei den Basketball Stadtmeisterschaften am Freitag siegten beide WK III Teams des THGs überlegen, die älteren Mädchen gar kampflos. Innerstädtisch gibt es hier noch nicht einmal eine Konkurrenz.

Mit dem Jungen Team ist das erklärte Ziel die Landesmeisterschaft, um dort das Ticket zum Bundesfinale in Berlin zu lösen.  Nach der bitteren Niederlage gegen Münster im letzten Jahr ist da noch eine Rechnung offen. Hierzu hat das Theodor-Heuss-Gymnasium sich für 2023 als Ausrichter beworben. „Vor heimischem Publikum in der Krollmann Arena das Landesfinale zu gewinnen, ist dieses Jahr unser Traum“, erklärt Sandra Walter, die mit Tobit Schneider und Fabian Köppen als Trainer der Teams fungiert. Zunächst aber steht für alle Teams die 1. Runde der Regierungsbezirksmeisterschaften Ende November mit Heimvorteil in Hagen an.

Das Jungen WK III Team um Dusan Ilic (WBV-Kader) siegte in einem kleinen Turnier gegen das Fichte-Gymnasium 91:10 und gegen die Hildegardis-Schule 59:24. Das Mädchen WK III Team um Enie Springer und Hannah Abramowski (beide WBV-Auswahl) gewann in einem angesetzten Spiel gegen die Hildegardis-Schule mit 75:36.

Die Fußballer der Wettkampfgruppe 3 (Jahrgang 2009-2011) spielten am 27. Oktober um die Stadtmeisterschaft und machten es dabei nach 2 gewonnenen Vorrundenspielen gegen das Fichte-Gymnasium (11:0) und die Fritz-Steinhoff-Gesamtschule (3:1) im Endspiel sehr spannend. Nach dem erlösenden 1:1 Ausgleich kurz vor Spielende ging es in die Verlängerung, in der den Jungs dann durch einen herrlichen Sololauf der entscheidende Treffer gegen das Gymnasium Hohenlimburg gelang.
Daher geht es nun im Frühjahr weiter zur Regierungsbezirksmeisterschaft.

Der Fußball-Nachwuchs der Wettkampfgruppe 4 (Jahrgang 2011-2013), sogar schon mit Talenten der 5. Klassen am Start, haben am 20. Oktober souverän die Stadtmeisterschaft gewonnen und dabei sogar gegen eine Mannschaft gewonnen, die durch ein Missverständnis mit dem älteren Jahrgang 2010 gespielt hat! Die THG-Jungs siegten 2:1 gegen das Gymnasium Hohenlimburg und 5:0 gegen die Gesamtschule Haspe.