Zeitreise ins alte Rom

Salvete!
Die Lateinkurse der Jahrgangsstufe 8 unternahmen in diesem Jahr eine kurze Reise in die Zeit der Römer. Ziel war Augusta Treverorum, das heute Trier genannt wird. Bei einer Toga-Führung erkundeten die Jugendlichen die Stadt des römischen Kaisers Konstantin. So besuchten sie die berühmte Porta Nigra, den Dom sowie die Basilica. Hier waren alle über die noch gut erhaltene Baukunst vergangener Tage so beeindruckt, dass einige der Orte beim späteren Flanieren in der Stadt erneut aufgesucht wurden. Ebenso erhielten die modernen Reisenden in den Kaiserthermen einen Einblick in die römische High Society.
Nach Übernachtung in der Jugendherberge Trier und einem kurzen Fußmarsch entlang der Mosella bestand am zweiten Tag die Gelegenheit, die überragende Akustik im Amphitheater zu erproben bzw. einen kleinen Gladiatorenkampf zu inszenieren. Insgesamt ein gelungener Ausflug!

Kulturhistorische Tagesexkursion der Lateinkurse des Jahrgangs 9 (Sgz / Füg)

Nachdem zum Ende des letzen Schuljahres erstmalig eine die Fächer Latein und Geschichte verbindende Exkursion des gesamten Jahrganges 6 nach Xanten in den dortigen archäologischen Park stattgefunden hatte, deren Erfolg als Ausgangspunkt einer festen Etablierung der Fahrt war (dieses Jahr findet die Fahrt am Mittwoch, dem 27.06.2018 statt), begab sich der Jahrgang 9 am Mittwoch, dem 21.03.2018, an einem anderen Ziel auf die Suche nach Überresten römischer Kultur und römischen Lebens in Deutschland.

Die Lateinkurse von Frau Dr. Schurgacz und Herrn Füg besuchten die ehemalige Kaiserstadt Trier, wo die Schülerinnen und Schüler gelungene Kurzreferate zur Porta Nigra, dem Dom, der Konstantins- Basilika sowie den Kaiserthermen hielten, zum Abschluss führte Herr Füg durch das Amphitheater.

Trotz der langen An- und Abreise waren sich alle einig, dass diese Fahrt durchweg gelungen war und gerne auch zu einer mehr oder weniger festen Veranstaltung im Kalender des THGs werden soll.

Fachschaft Latein