THG auf der Startseite der renommierten Vereinigung Deutscher Wissenschaftler ( VDW)

Das THG ist mit einem Beitrag zum Blog „Verantwortung“ auf der Startseite der von Carl Friedrich von Weizsäcker sowie den Nobelpreisträgern Max Born, Otto Hahn, Werner Heisenberg und anderen bedeutenden Atomphysikern 1959 gegründeten Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW), die sich dem Prinzip Verantwortung und der Aufklärung der Öffentlichkeit über die Gefahren der Klimaveränderung, der atomaren Bedrohungen und des Verlustes der Artenvielfalt auf unserem Heimatplaneten verpflichtet fühlt.

„THG auf der Startseite der renommierten Vereinigung Deutscher Wissenschaftler ( VDW)“ weiterlesen

Chemie – die stimmt!

Zum 1. Mal nahm ein Schüler unserer Schule an dem Wettbewerb „Chemie – die stimmt!“ des Fördervereins Chemieolympiade e.V. teil. „Chemie – die stimmt!“ bietet jährlich ca. 3800 SchülerInnen der 8. bis 10. Klassenstufen einen Einstieg in die faszinierende Welt der Chemie. Zum Beginn eines Schuljahres lädt die erste Runde mit altersgerechten Aufgabenstellungen zum Knobeln, Recherchieren und Experimentieren ein. Bereits auf der zweiten Ebene, den Landesrunden, können die TeilnehmerInnen andere naturwissenschaftlich interessierte SchülerInnen treffen und einen Einblick in aktuelle Themen der Chemie erhalten.

„Chemie – die stimmt!“ weiterlesen

Schock Deine Eltern, lies ein Buch! Vorlesewettbewerb am THG

Am Freitag, den 09.12.2016, fand während der 3. und 4. Stunde in der Mensa des THGs der Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen statt.

In den Wochen zuvor konnten sich die Schüler der sechsten Klassen für diesen Wettbewerb qualifizieren, so dass jede Klasse einen Klassensieger stellte, welche dann gegeneinander antraten. Die Klassensieger des diesjährigen Wettbewerbs waren Julius Rüger aus der 6 a, Aljoscha Krüsmann aus der 6 b und Lara Langermann aus der 6 c.

„Schock Deine Eltern, lies ein Buch! Vorlesewettbewerb am THG“ weiterlesen

Neue THG-Erdball-Fans-Homepage

Die neue Erdball-Fans-Homepage integriert viele Elemente des Globalen Lernens am THG. Sie greift Zukunftsvisionen auf, die im Philosophieunterricht behandelt werden, integriert die THG-Zukunftsveranstaltungen zu diesen Visionen und dokumentiert die Ausstrahlung dieser Zukunftsvisionen auf die Kieler W-Events, die der Ex-THG-Schüler Tobias Orthen an der Universität Kiel geleitet hat.

„Neue THG-Erdball-Fans-Homepage“ weiterlesen

Benedikt Grobe in zwei Wettbewerben äußerst erfolgreich

Zum 22. Mal wurde der Känguru-Wettbewerb der Mathematik in Deutschland durchgeführt und auch in diesem Jahr haben sich Schülerinnen und Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums Hagen zahlreich beteiligt. Benedikt Grobe aus der 8c holte im Känguru-Wettbewerb der Mathematik die sagenhafte Maximalpunktzahl von 150 und gehört damit zu den 19 Besten seines Jahrgangs in Deutschland!

„Benedikt Grobe in zwei Wettbewerben äußerst erfolgreich“ weiterlesen