Stehende Ovationen für Musiker des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Die prall gefüllte Aula der Krollmann-Arena erstrahlte am 10.12.19 in weihnachtlichem Glanz, als diverse Ensembles und Einzelkünstler der anwesenden Schulgemeinschaft ein Weihnachtskonzert präsentierten, welches keine Wünsche offen und kein Auge trocken ließ.

Pop und Jazz, Klassik und Gospel, leise und laut – das äußerst vielseitige Programm wurde durch das Publikum mit durchgehend begeistertem Beifall belohnt. Das großartige Bühnenbild, welches in diesem Jahr durch Maria Krech und ihre Kunstkurse gestaltet wurde, trug großen Anteil am stimmungsvollen Ambiente des Konzerts.

Unterstufenchor und Schulorchester (Leitung: Georg Klopf) sowie der Vokalpraktische Kurs der Oberstufe (Leitung: Leo Wichmann) bildeten das hervorragende und abwechslungsreiche Rahmenprogramm der Veranstaltung, welches durch grandiose solistische Beiträge noch veredelt wurde. Nina Wisniewski verzauberte die Anwesenden mit ihrem Harfenspiel und Burkhard Huwald ergänzte das Konzert in bewährter Tradition um zwei humoristische Weihnachtsgeschichten, bevor Udo Monien das Publikum durch seine Interpretation von Guildo Horn zum ausgelassenen Mitsingen animierte. Arndt Augustin (Bass), Chris Birkenshaw (Gitarre) und Joshua Pudritz (Schlagzeug) sorgten für das rhythmische Fundament. Gefühlvolle Gesangsduette von Linda Machunze und Melissa Peikert sowie ein neu gegründetes, stimmgewaltiges und unter dem mysteriösen Akronym „KKW“ auftretende Trio rundeten den Abend ab. In altbewährter Tradition gipfelten die Auftritte in einer gemeinsamen Performance des Weihnachtsklassikers „Feliz Navidad“.

Der bis auf den letzten Platz gefüllte Zuschauerraum belohnte die monatelangen Vorbereitungen mit donnerndem Applaus, viele Anwesende hielt es schließlich nicht länger auf den Sitzen und so krönten sie die Musiker am Ende mit stehenden Ovationen. Schulleiter Sven Meyhoefer ließ sich von der allgemeinen Begeisterung bereitwillig anstecken und erklärte den Mitwirkenden, „ihr habt uns einen so großartigen Abend beschert – schlaft doch morgen früh mal eine Stunde länger!“

Theatergruppe „Ensemble Radiks“ am THG

Jedes Jahr wird die Theatergruppe „Ensemble Radiks“ zu uns ans THG eingeladen, um Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 6 und 7 die Mobbingthematik näherzubringen. Das Stück „Fake oder war doch nur Spaß“, welches auf einer realen Begebenheit basiert, fesselte die Zuschauer, nicht zuletzt dank der großartigen schauspielerischen Leistung von Richard und Romana und der spannenden Handlung. Die Schüler konnten sich mit der Protagonistin identifizieren und fieberten der lebensnahen Situation mit, was auch an den zahlreichen Nachfragen im Anschluss an das Stück (siehe Foto) deutlich wurde. Ermöglicht wurde die Veranstaltung durch eine sehr großzügige Spende durch unseren Förderverein. Am THG wird das Thema Mobbing sehr ernst genommen und es wird von allen Seiten m itgeholfen, um unsere Schüler zu schützen und aufzuklären.

„Auf dem Weg in eine bessere Zukunft“ – Tag der offenen Tür am THG

Am Samstag, den 16.11.2019 fand der diesjährige „Tag der offenen Tür“ für die Viertklässler der Hagener Grundschulen statt.

Nach der Begrüßung um 10:00 Uhr in der Aula, in der das THG-Orchester, der aktuelle Unterstufenchor und die Tanz-AG musikalisch und sportlich den Tag eröffneten, konnten die Grundschüler das Gebäude selbstständig erkunden. Sie lernten dabei in zahlreichen Lerninseln bei experimentellen Mitmachaktionen die Vielseitigkeit des THGs kennen.

Besonders angetan waren sie von der guten Atmosphäre, die am THG herrscht. Dies kristallisierte sich in den vielen Gesprächen, die die Viertklässler mit den THG-Schülern, die die Aktionen tatkräftig unterstützten, führen konnten, heraus. Auch von der einmaligen Lage der Schule im Grünen waren die Grundschüler und ihre Eltern begeistert. Lichtdurchflutete Räume schufen eine positive Stimmung.

In zwei gut besuchten Vorträgen wurden die Besonderheiten unserer gebundenen Ganztagsschule dargestellt. Außerdem bestand die Möglichkeit, sich in der Cafeteria bei Kaffee und Kuchen zu stärken und weitere Gespräche in einem zwanglosen Rahmen mit Eltern, Pflegschaftsmitgliedern, dem Förderverein und Schülerinnen und Schülern unserer Schule zu führen.

Wanderausstellung zum Thema „Jugend im Nationalsozialismus“ am THG

Am 7. November präsentierte der Stadtjugendring Hagen (Kontaktadresse Dödterstraße 10) im Foyer des THG eine Ausstellung zur Situation der Jugend in Hagen unter der nationalsozialistischen Diktatur.

Die Ausstellung, die 6 Stellwände umfasst, beinhaltet Zeitzeugenberichte von HJ Mitgliedern aus Hagen. Außerdem wird die HJ Organisation in Hagen dargestellt und die Thematik des Widerstandes anhand lokaler Gruppen vermittelt.

Parallel zur Ausstellung hat der Stadtjugendring Unterrichtsmaterial „und sie werden nicht mehr frei – Jugend im Nationalsozalismus“ konzipiert, das sich neben der Aufarbeitung nationalsozialistischer Erziehungsziele, der Schule im NS und der Jugendopposition in der NS-Diktatur auch mit den Gefahren des aktuellen Rechtsextremismus beschäftigt.

Tag der offenen Tür am 16.11.2019 – Herzlich Willkommen am THG

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,

am 16.11.2019 findet von 10 bis 13 Uhr unser Tag der offenen Tür unter dem Motto „Aus vielen Teilen zum Ganzen“ statt. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen und ihre Eltern recht herzlich dazu ein, zu uns ans Theodor-Heuss-Gymnasium zu kommen.

Mit freundlichen Grüßen

Sven Meyhoefer (Schulleiter)

Kulinarischer Abend 2019 bei perfektem Wetter

Besser hätte das Wetter zum diesjährigen kulinarischen Abend am THG nicht sein können. Das war sicherlich auch ein Grund, warum die Besucherzahl noch größer war als in den letzten Jahren.

Am Freitag, den 30.8.2019 um 17:00 Uhr ging es los mit Kinderschminken und Hüpfburg für die Kleinen. Anschließend folgten dann Vorführungen von Schülergruppen und am Abend spielte traditionell die Band Neubau (leider krankheitsbedingt ohne  Leadsänger).


Für den kulinarischen Genuss sorgten eine Vielzahl fleißiger Eltern, Schüler und Lehrer. Der Job im Bierwagen ist nichts für schwache Nerven und mehrere Stunden am Grill zu stehen ist auch nicht jedermanns Sache.


Da stellt sich die Frage, warum arbeiten so viele Menschen so motiviert für ein Schulfest? Die Antwort muss wohl mit dem besonderen „Geist“ am THG zu tun haben, der insbesondere bei solchen Veranstaltungen spürbar wird. Die vielen zwanglosen Gesprächen auf dem kulinarischen Abend zwischen Eltern, Lehrern und Schülern sind Ausdruck eines Miteinanders auf Augenhöhe. Für viele ehemalige THG-Schüler ist der kulinarische Abend ein fester Termin im Kalender.

Wir freuen uns alle schon auf das nächste Jahr.

ESC 2019 am THG – Udo hat euch lieb

Der European Song Contest (ESC) begeistert seit mehr als 60 Jahren Millionen von Menschen. So war es naheliegend, den ESC im Jahre 2019 am Theodor-Heuss-Gymnasium Hagen auszutragen. Schließlich gehört Australien jetzt auch zu Europa.

Das Sommerkonzert  „ESC 2019“ am THG begeisterte an dem lauen Sommerabend des 2. Juli 2019 nicht Millionen, aber immerhin war die THG-Aula (wie üblich) bis auf den letzten Platz ausverkauft. Das Programm war eine Zeitreise durch die Top-Hits der ESC-Geschichte, vorgetragen vom Schulorchester, dem Unterstufenchor und dem Vokalpraxischor der Oberstufe. Besonderen Applaus verdienten sich verschiedene Solo-Sängerinnen, deren Stimmen das Publikum verzauberten.  Bei den Udos ging es dann etwas durcheinander: Den Song „Guildo hat euch lieb“  (Guildo Horn) sang Udo Monien, während „Merci, Cherie“ (Udo Jürgens) von Hermann Kruse interpretiert wurde. Beide Udo-Stücke begeisterten das Publikum. Wie es sich für einen echten ESC gehört, gab es auch eine Moderatorin im Glitzerkostüm. Diese Rolle übernahm Silke Kettling, die als Reinigungskraft Anneliese den Saal zum Lachen brachte.

Wer das Sommerkonzert verpasst hat, ist erstens selber schuld und kann sich zweitens  einen kleinen Eindruck mit den folgenden Fotos machen:

Kennenlern-Nachmittag 2019 – die „Neuen“ freuen sich aufs THG

Am Dienstag, den 18.06.2019, begrüßten wir unsere neuen 93 Schüler, die ihre zukünftigen Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen, ihre Paten und Patinnen und ihre neue Schule kennenlernten. Während die Eltern die Gelegenheit wahrnahmen, mit den verschiedenen Ansprechpartnern der Schulgemeinschaft zu sprechen, knüpften die Schülerinnen und Schüler erste Kontakte mit ihren Mitschülern. Mit dem traditionellen Luftballonwettbewerb, der durch unseren Förderverein möglich gemacht wird, verabschiedeten wir alle bis zum Beginn des neuen Schuljahres. Nun erwarten alle mit Vorfreude den Neuanfang. Die Einschulung findet am 29.08.2019 um 10 Uhr in der Aula statt.

Aktion Tagwerk 2019 – Hilfe für Afrika

Am 18. Juni 2019 hat das THG zum 15. Mal an der Aktion Tagwerk teilgenommen. Unter dem Motto „Bildung ernährt Menschen“ haben die Schüler*innen der 7. bis 9. Klasse und die Oberstufe die Möglichkeit gehabt einen Tag lang ihre Arbeitskraft in den Dienst sozialer Projekte in Afrika zu stellen. Das verdiente Geld kommt den Projekten von Aktion Tagwerk und unseren Partnerschulen in Namibia und im Senegal zu gleichen Teilen zugute.

Die Schüler*innen der fünften und sechsten Klassen haben neben dem traditionellen Afrika-Parcours in einer Infoveranstaltung in der Aula Informationen zu den Projekten in Ruanda, Namibia und Senegal erhalten. Nach einer einführenden Präsentation von Frau Löcke wurde der Film von Aktion Tagwerk gezeigt (Video). Im Anschluss daran haben zwei Namibiareisende, Mara Meierling und Jakob Kreten, von ihren Erfahrungen mit der Partnerschule vor Ort berichtet und die ehemalige THG-Lehrerin Frau Albrecht hat mit vielen Fotos die Geschichte und die Situation der Partnerschule in Waoundé im Senegal veranschaulicht.

Mit diesen Eindrücken sind die Schüler*innen dann voller Eifer zu den einzelnen Stationen des Afrika-Parcours geströmt. Wie schon in all den letzten Jahren haben die Sporthelfer*innen der achten und neunten Klassen unter der Regie von Frau Walter den Parcours begleitet und die Schüler*innen mit Spielen, Tanz und Bastelarbeiten begeistert. Am Ende des Vormittags wurden die erfolgreichsten Schüler*innen von der Schülerschaft und Frau Wißkirchen mit einem großen Applaus geehrt.

Wir danken allen engagierten Mithelfer*innen und den Eltern und Schüler*innen für ihre zahlreichen Spenden. 500 Euro kamen an diesem Vormittag zusammen.

Über die Gesamteinnahmen werden wir zu einem späteren Zeitpunkt berichten.