THGler sehr erfolgreich in der zweiten Runde der Mathematik-Olympiade

Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen der Unter- und Mittelstufe am Erfolg in der zweiten Runde der Mathematik-Olympiade, und ganz besonders Benedikt Grobe, der als einziger Oberstufen-Schüler in Hagen einen ersten Platz erreicht hat. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die kommenden Runden und Wettbewerbe!

Ausflug der 10. Klasse zum Theater an der Ruhr

Am 29.11.2017 machte die 10. Klasse des Theodor-Heuss-Gymnasiums an einem Mittwoch mit den Lehrern Frau Rimpel, Herr Lipok, Frau Wilde und Engbrink-Fischer eine Exkursion zum Theater an der Ruhr, um sich das Stück „Die Physiker“ anzuschauen. Das Buch dazu wird gerade im Deutschunterricht behandelt, weshalb es gut für die Schüler war, sich die Handlung „aufgeführt“ anzugucken, um danach die Klausur darüber zu schreiben.

Die ca. 100 Schüler der 10. Klasse (EF) wurden nach der Schule um 17 Uhr von zwei Reisebussen am Westfalenbad abgeholt, die von Hagen nach Mülheim fuhren. Auf den deutschen Straßen war viel Verkehr, weshalb die Fahrt hin zum Theater länger dauerte als geplant.

Beim Theater wurden wir und eine 8. Klasse aus einer Schule in Mülheim, die das Stück auch angucken wollten, von einer Mitarbeiterin des Theaters begrüßt. Anschließend ging die Schülermasse in einen Saal und die Show begann. Das Stück war gut und den Schauspielern ist es gelungen, die Emotionen der Figuren auszuleben. Die Aufführung war aber etwas abgeändert vom Buch und natürlich kürzer zusammengefasst.

Das Witzigste am Ausflug war, dass das Publikum anfing zu klatschen, weil es dachte, dass das Stück zu Ende sei, da die Schauspieler sich bei einer Szene nicht bewegt hatten (das gehörte jedoch zur Handlung) – während die Schüler laut klatschten, guckten die Schauspieler ziemlich erstaunt und dann wurde jedem nach und nach klar, dass das Stück doch noch nicht zu Ende ist. Am Ende gab es aber dann einen wirklich ordentlichen Applaus für die tolle Leistung und die gelungene Show der Mitarbeiter des Theaters und es ging im Dunkeln mit den Reisebussen wieder ab nach Hause, nach Hagen. Abends um ca. 21 Uhr endete dann der Ausflug und die Schüler gingen vom Westfalenbad aus nach Hause oder wurden abgeholt.

Dylan Körnig (EF)

Nobelpreis für Gravitationswellen – Facharbeit am THG

Im Jahr 2017 wurde der Nobelpreis für Physik für den Nachweis von Gravitationswellen verliehen. Die theoretischen Grundlagen dazu wurden von Albert Einstein gelegt und gelten als eines der anspruchsvollsten Gebiete der Physik.

Das war für den THG-Schüler Luca Diekgraefe aber eher Anreiz als Abschreckung sich selbstständig im Rahmen seiner Facharbeit in dieses komplizierte Thema einzuarbeiten. So handelt seine Facharbeit mit dem Titel „Gravitationswellen“ von gekrümmter Raum-Zeit und den Einstein’schen Feldgleichungen. Um die erforderliche Mathematik (Riemannsche Geometrie) ansatzweise beschreiben zu können, hat Luca zusätzlich zur Facharbeit ein 36-seitiges Theoriepapier verfasst.

(Foto: M. Kleinrensing, WP-Hagen)

Da dies den üblichen Anforderungsrahmen von Facharbeiten weit übersteigt, hat  sein Physiklehrer Dr. Holger Thurn die Facharbeit zur Begutachtung an den Physikprofessor  Dr. Karl-Henning Rehren von der Uni Göttingen geschickt. Dieser hat freundlicherweise ein zweiseitiges Gutachten über die Facharbeit geschrieben, das die herausragende Leistung von Luca herausstellt:

… lässt Herr Diekgraefe ein hohes Maß an Abstraktionsfähigkeit und ein Potenzial theoretischer Herangehensweise erkennen, das weit über die Erwartungen in der gymnasialen Oberstufe hinausgeht und ihn mit Sicherheit zu einem Studium im mathematischen oder theoretisch-physikalischen Bereich qualifizieren wird.“ (Zitat aus Gutachten von Prof. Rehren)

Das Gutachten wurde Luca  auf der Lehrerkonferenz im Dezember 2017 übergeben und vom Lehrerkollegium des THG mit einem großen Applaus gewürdigt.