Herzlichen Glückwunsch zum DELF-Diplom 2018

Allen Schülerinnen und Schülern, die dieses Jahr ihr DELF-Diplom mit dem Niveau A1 bzw. A2 erlangt haben, gratulieren wir ganz herzlich! Wir sind sehr stolz auf Euch und wünschen Euch viel Erfolg für künftige Herausforderungen.

Auf dem Foto sieht man von links:
Rüya Baran (A1), Fatma Mese (A2), Julius Rüger (A1), Ben Sichtermann (A1), Natacha Awitor (A1), Fatima Baou (A1), Hanan Buzyarzist (A1), Nina Richter (A2), Melissa Peikert (A2). Nicht auf dem Bild: Lukas Erb (A1) und Amy Stockey (A1).

Hefeteig, Pillen und Farbstoffe – Acht Schüler nahmen an Chemie-Wettbewerben teil

Gleich an drei Chemie-Wettbewerben nahmen Schüler und Schülerinnen unserer Schule dieses Jahr teil: Vier Schüler und Schülerinnen der siebten Jahrgangsstufe machten erfolgreich bei „Chem-pions“, einem noch ziemlich neuen Experimentierwettbewerb für die fünfte bis siebte Klassenstufe, mit und schickten ihre Protokolle zum Thema „Hefeteig“ ein.

Drei Schülerinnen der neunten Klasse beteiligten sich außerdem am DECHEMAX-Wettbewerb. In der ersten Runde beantworteten sie online Fragen zum Thema „Pillen, Pulsschlag und Prothesen – DECHEMAX ohne Risiken und Nebenwirkungen“ und nach erfolgreichem Weiterkommen konnten sie in der zweiten Runde Bakterien züchten und mit Aktivkohle experimentieren. „Es war ganz cool, weil man einmal keinen Ärger von den Eltern für den Schimmel in der Dose bekommen hat“, erzählt eine der Schülerinnen.

Wichtig bei diesem, aber auch beim folgenden Wettbewerb war aber vor allem, dass man nicht sofort schon beim Lesen der Aufgabe verzweifelte, sondern zuerst einmal im Internet suchte oder im Chemiebuch nachschlug – so ließen sich fast alle Aufgaben erfolgreich lösen.

Wie auch die erste DECHEMAX-Runde waren die Aufgaben der ersten Runde der IChO, der „Internationalen ChemieOlympiade“, theoretische Aufgaben – hier zum Thema „Farbstoffe“. Anfang dieses Schuljahres nahm daran eine Schülerin der EF teil und erhielt eine Urkunde.

Schlussendlich aber noch ein großes Dankeschön an Frau Dr. Schmidt, die alle drei Wettbewerbe an unserer Schule betreut und dabei immer wieder tatkräftige Unterstützung leistet!

Text: Mailin Matthies, EF

Theaterstück #famous ein voller Erfolg am THG

Im Rahmen des Pädagogik-Projektkurses der Jahrgangsstufe Q1 am THG haben sich 11 Schülerinnen und Schüler unter der Kursleitung von Veronika Rimpel mithilfe professioneller Unterstützung von Burkhard Huwald fest dazu entschlossen ein Theaterstück für die Jahrgangsstufen 7, 8 & 9 aufzuführen, welches die Gefahren der heutigen Social-Media Plattformen thematisiert. #famous

Ein voller Erfolg!!!

„Theaterstück #famous ein voller Erfolg am THG“ weiterlesen

Kulturhistorische Tagesexkursion der Lateinkurse des Jahrgangs 9 (Sgz / Füg)

Nachdem zum Ende des letzen Schuljahres erstmalig eine die Fächer Latein und Geschichte verbindende Exkursion des gesamten Jahrganges 6 nach Xanten in den dortigen archäologischen Park stattgefunden hatte, deren Erfolg als Ausgangspunkt einer festen Etablierung der Fahrt war (dieses Jahr findet die Fahrt am Mittwoch, dem 27.06.2018 statt), begab sich der Jahrgang 9 am Mittwoch, dem 21.03.2018, an einem anderen Ziel auf die Suche nach Überresten römischer Kultur und römischen Lebens in Deutschland.

Die Lateinkurse von Frau Dr. Schurgacz und Herrn Füg besuchten die ehemalige Kaiserstadt Trier, wo die Schülerinnen und Schüler gelungene Kurzreferate zur Porta Nigra, dem Dom, der Konstantins- Basilika sowie den Kaiserthermen hielten, zum Abschluss führte Herr Füg durch das Amphitheater.

Trotz der langen An- und Abreise waren sich alle einig, dass diese Fahrt durchweg gelungen war und gerne auch zu einer mehr oder weniger festen Veranstaltung im Kalender des THGs werden soll.

Fachschaft Latein

Erfolgreiche Teilnahme bei Chemiewettbewerben

„Gesundheit – Pillen, Pulsschlag und Prothesen“ lautete das Thema des Dechemax Wettbewerbs der Schülerinitiative für chemische Technik und Biotechnologie im Schuljahr 2017/18. Zwei Teams (Klasse 7B: Natascha Awitor, Leonie Silkenbeumer, Celina Pawolski, Sofie Hollmann und Fatima Baou und Klasse 9D: Jolina dos Santos, Jana Kaiser und Zoe Perlick) unserer Schule haben erfolgreich an der ersten Runde des Wettbewerbs teilgenommen. Wir wünschen viel Erfolg in der zweiten Runde!

Fünf Schülerinnen und Schüler (Annika Bade, Pia Sophie Löffelbein, Melissa Peikert, Nancy Nierobisch (Jahrgangstufe 9) und Benedikt Grobe (EF)) nahmen an dem Wettbewerb „Chemie – die stimmt!“ des Fördervereins Chemieolympiade e.V. teil. Alle konnten die erste Runde erfolgreich abschließen und bekamen eine Urkunde. Benedikt Grobe hat es auch dieses Jahr wieder unter die 30 Besten seiner Jahrgangsstufe aus NRW geschafft und wurde zur 2. Runde an die Universität Münster eingeladen. Hier stellte er sich erfolgreich einer dreistündigen Klausur.