THG-Schüler beim Planspiel im Rathaus

Schülerinnen und Schüler der Stufe 10 des THGs beteiligten sich am 20.11.2012 unter Leitung ihres Lehrers Dr. Henning am Planspiel  „Südsicht – ein klimapolitischer Perspektivwechsel“ im Hagener Rathaus. Das Planspiel verdeutlicht die Folgen und den Einfluss des Klimawandels für die Kommunen des Südens, in dem sich die Teilnehmer in die Rolle von Parlamentariern aus einer Kommune eines Entwicklungslandes versetzen.

„THG-Schüler beim Planspiel im Rathaus“ weiterlesen

THG zum 3. Mal als „Schule der Zukunft“ zertifiziert

Die Vereinten Nationen haben für die Jahre 2005 bis 2014 die Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgerufen, an der sich NRW aktiv beteiligt. Zentraler Baustein der Landesregierung zur Umsetzung der UN-Dekade ist die landesweite Kampagne „Schule der Zukunft“ – Bildung für Nachhaltigkeit, die gemeinsam vom Schulministerium und Umweltministerium getragen und von der Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes NRW (NUA) koordiniert wird.
Das Theodor-Heuss-Gymnasium wurde jetzt zum dritten Mal in Folge für seine Projekte und Aktivitäten zur nachhaltigen Entwicklung zertifiziert.

„THG zum 3. Mal als „Schule der Zukunft“ zertifiziert“ weiterlesen

THG-Schüler fahren zu Weizsäcker-Gedenkveranstaltungen

30 Schülerinnen und Schüler des THGs fahren mit ihrer Lehrerin Kerstin Budde und ihrem Lehrer Christopher Birkenshaw anlässlich des 100. Geburtstages des Physikers, Philosophen und Friedensforschers Carl Friedrich von Weizsäcker nach Kiel. Dort leitet der ehemalige THG-Schüler Tobias Orthen eine Studierendengruppe, die für den in Kiel geborenen Universalgelehrten im AudiMax der Kieler Universität eine Jubiläumsveranstaltung organisiert, an der der Bruder des Jubilars, Altbundespräsident Richard von Weizsäcker, als Ehrengast teilnehmen und der Sohn des Jubilars, Professor Ernst Ulrich von Weizsäcker, vom Erdgipfel in Rio nach Kiel kommend, den Festvortrag halten wird. Nach dem Festvortrag werden sie in Kiel den THG-Lehrer Klaudius Gansczyk auf dem Podium wiedersehen, der als Referent der Stiftung Weltethos die Weltethos-Idee einbringen soll.

„THG-Schüler fahren zu Weizsäcker-Gedenkveranstaltungen“ weiterlesen

Multivison „Fair Future – Der Ökologische Fußabdruck“ am THG

Das THG beteiligte sich an der bundesweiten Bildungskampagne „Fair Future – der ökologische Fußabdruck“, die das Wuppertaler Institut für Klima, Umwelt und Energie, die Hilfsorganisation Oxfam und der Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland entwickelt haben.
Ende Mai 2012 besuchten über 500 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 sowie zwei Geografie-Oberstufenkurse die Multimediapräsentation in der THG-Aula. Dank der Unterstützung durch die Stadt Hagen/Sparkassenspende, konnte der Besuch zu einem ermäßigten Eintrittspreis ermöglicht werden.

Solaranlage an Patenschule im Senegal in Betrieb

Seit April liefert die Photovoltaikanlage unserer Patenschule im Senegal zuverlässig Strom. In der Zwischenzeit ist es auch zu einem weiteren Installationsauftrag in Waoundé gekommen. Die dortige Moschee wird nun nicht wie ursprünglich geplant zum Betrieb der Klimaanlage einen Dieselgenerator nutzen, sondern beim Berufsbildungszentrum eine Solarstromanlage in Auftrag geben. Darüber hinaus ist geplant, die Gesundheitsstation vor Ort auch mit einer Photovoltaikanlage zur zuverlässigen Kühlung der Medikamente auszustatten. Es freut uns, dass sich das Schulprojekt des THGs als ein so erfolgreicher Impuls für weitere Investitionen in die Solarenergie in Waoundé erwiesen hat.

Das Bild zeigt Monsieur Lo, Lehrer für Elektrik und Photovoltaik am Berufsbildungszentrum in Waoundé, bei der Installation der Anlage.

Erster Schüleraustausch mit Namibia

Ein Bericht von Anne Brandenburg, Stufe 11

Am 03. Juni 2012 ist es soweit…15 Schüler, eine Studentin, Frau Walter, Frau Hahn und Herr Sonnenschein fiebern diesem Tag entgegen…dem Tag des Aufbruchs nach Namibia! Für zwei Wochen wird die Schülergruppe in Begleitung der Lehrer und der Studentin in dieses facettenreiche Land im äußersten Südwesten Afrikas reisen. Das erste Ziel der Reise wird Windhoek sein, die Hauptstadt Namibias, die im Hochland liegt.

„Erster Schüleraustausch mit Namibia“ weiterlesen

THG-Schüler musizierten für Partnerschule

In der St. Elisabeth-Kirche Hagen wurden von den Mitgliedern des Schulorchesters Noel Kocabiyik, Alexander Lehnert und Pascal Radzio die Gottesdienste zum 2. Advent besonders musikalisch gestaltet. Sie spielten Bearbeitungen und Originalwerke von Johann Seb. Bach, Ferdinand Küchler und César Franck.

„THG-Schüler musizierten für Partnerschule“ weiterlesen

SPD-Bundesvorsitzende Sigmar Gabriel wieder am THG

Am 17.11.2011, dem UNESCO-Welttag der Philosophie, kam Sigmar Gabriel als SPD-Bundesvorsitzender schon zum zweiten Mal zum THG nach Hagen. Sein Vortrag hatte den Titel „Die Energiewende ist nötig – und möglich: Ökologische Industriepolitik“ . 

„SPD-Bundesvorsitzende Sigmar Gabriel wieder am THG“ weiterlesen

THG bei Weizsäcker-Vortrag

THG-Schulleiterin Dr. Elke Winekenstädde und 30 SchülerInnen und KollegInnen nahmen am 13.10.2011 an der Veranstaltung der FernUni Hagen mit dem weltinnenpolitischen Denker Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Ulrich von Weizsäcker zu einer zukunftsfähigen, weltweiten Energie- und Ressourceneffizienzrevolution teil. Prof. Weizsäcker freute sich über das Wiedersehen.