„Endlich gibt es wieder eine Schülerzeitung am THG!“
Nach etlichen Jahren der Abwesenheit existiert am THG wieder eine Schülerzeitung. Diese trägt den Namen „Infobrezel“, der einen direkten Bezug zum THG darstellt.
THG Hagen | Theodor-Heuss-Gymnasium Hagen
Der Weg in eine bessere Zukunft
Nach etlichen Jahren der Abwesenheit existiert am THG wieder eine Schülerzeitung. Diese trägt den Namen „Infobrezel“, der einen direkten Bezug zum THG darstellt.
Einen sehr guten Erfolg konnten jetzt zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Theodor-Heuss-Gymnasium mit ihren Mentoren Frau Lanvermann und Herrn Nahrstedt für sich verbuchen.
Auch diesmal haben wieder vier Schülerinnen und Schüler unserer Schule mit Erfolg und einmal mit großem Erfolg an dem Wettbewerb „Chemie entdecken“ teilgenommen. Es ist ein Experimentalwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9 aller Schulformen in NRW.
„Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Chemie entdecken““ weiterlesen
Die Schüler Andrei Sterin, Marcel Köhle und Kevin Gründer aus der Jahrgangsstufe 12 haben erfolgreich an der 1. Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik 2011 teilgenommen.
Herzlichen Glückwunsch, wir drücken die Daumen für die nächste Runde!
Für die Teilnahme an der Junior Science Olympiade erhielten wir vorstehende Urkunde. Der Wettbewerb wendet sich an Allrounder unter 16 Jahren, die sich fächerübergreifend für Biologie, Chemie und Physik interessieren. Insbesondere unser Schüler Luca Diekgraefe aus der Klasse 5 c nahm erfolgreich teil.
Insgesamt 23 Schülerinnen und Schülern erhielten in diesem Jahr zur Freude der beiden Französischlehrerinnen Frau Beyer und Frau Wißkirchen ihre DELF-Diplome (Diplôme d’études en langue française). Diese international anerkannten Diplome verleiht das Institut Français für erfolgreich abgeschlossene Prüfungen in der französischen Sprache.
Wir gratulieren Andrei Sterin ganz herzlich zu seinem hervorragenden Abschneiden beim Landeswettbewerb!
Dem Beschluss der Fachkonferenz Sport folgend konnte jetzt der UNICEF ein Scheck in Höhe von 5960€ überreicht werden. Das übrige, von unseren fleißigen Läuferinnen und Läufern erwirtschaftete Geld, fließt in die Schule, vor allem in die Schulhofumgestaltung im Zuge des gebundenen Ganztages zur Realisation unseres Zieles: „Bewegungsfreudige Schule“.