Junge THG-Mädels überlaufen die Konkurrenz

Das blutjunge WKIII-THG-Team zieht mit drei Siegen gegen die durchgehend ältere Konkurrenz ins diesjährige Landesfinale der Basketball-Schulmeisterschaften ein.

Ohne Altjahrgänge angetreten ging es zunächst in einer Dreiergruppe gegen die Vertretungen aus Bochum und Wilnsdorf. Gleich zum Auftakt ging es vorentscheidend gegen den stärkeren Gegner aus Bochum. Körperlich hoffnungslos unterlegen spielten die acht Mädels ihre Stärken Schnelligkeit und Spielverständnis aus. Ein großer Wermutstropfen war das verletzungsbedingte Ausscheiden von Greta Ohrmann. Zur Halbzeit stand es nach überzeugender Vorstellung 23:7, sodass auch bereits zu diesem Zeitpunkt rotiert werden konnte. Nach dem 35:17-Erfolg stand unmittelbar die zweite Begegnung auf dem Plan. Wilnsdorf entpuppte sich erwartungsgemäß als kleine Hürde. Die Spielanteile wurden gleichmäßig verteilt, ohne dass der Sieg in Gefahr geraten sollte. Mit 60:14 ging es in eine Spielpause und damit abschließend ins Finale.

Im Finale standen die Mädels vom Ischeland den langen Dortmunderinnen gegenüber, die sich nach einer hauchdünnen Niederlage gegen Herne und einem Sieg gegen Soest knapp im Dreiervergleich in ihrer Gruppe durchsetzen konnten. Angeführt von Marija Ilić und Nina Wisniewski war der Offensivwirbel aus Dortmunder Sicht kaum zu stoppen. Auf der anderen Seite war Dortmund über die lange Garde schwierig zu verteidigen. Doch wussten die THG-Mädels das Tempo hoch zu halten und zogen somit dem Gegner den Zahn. Foulbedingt musste sogar das Team aus der Nachbarstadt das Spiel zu viert beenden. Mit einem letztlich ungefährdeten 56:40-Sieg feierte das Team von Tobit Schneider und Sandra Walter den Einzug ins Landesfinale von Jugend trainiert für Olympia.

Für das THG spielten: Nina Wisniewski, Hannah Abramowski, Stina Oberhag, Marija Ilić, Greta Ohrmann, Anna Mia Meierling, Enie Springer und Ceyda Degerli.

THG-Schülerin macht FSJ in Namibia – erster Zwischenbericht

Die THG-Schülerin Paula Thurn hatte 2016 im Rahmen der Namibia AG an der zweiwöchigen Reise nach Namibia teilgenommen. Nicht zuletzt wegen der tiefen Eindrücke dieser Reise entschied sich Paula, nach ihrem Abitur im Sommer 2019 ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Windhoek (Namibia) durchzuführen. Dort unterstützt Sie nun Kinder aus dem Armutsviertel Katutura bei den Schulaufgaben und trainiert sie im Teamsport Basketball.

Nach den ersten zwei Monaten in Windhoek hat Paula nun einen kleinen Zwischenbericht geschickt. Viel Freude bei Lesen.

Milchcup 2019 am THG

Der diesjährige Tischtennis-Rundlauf-Wettbewerb der Klassen 5 und 6 brachte am Freitag, dem 13.12.2019 diese Sieger hervor:

Mädchen

THG Girls aus der 5a: Romy, Maya, Antonia, Sophia, Jolina

Die Tobo Schnecken aus der 6c: Ceyda, Selin, Antonella, Amina, Fenja

Jungen

Alle Punkte aus der 5b: Robert, Luca, Jordi, Emre, Tom

TTT Bountys aus der 6c: Santos, Anas, Marc, Tristan, Charis

Erneute Stadtmeisterschaft bei der Mathematik-Olympiade

Wie die Jahre zuvor ist Benedikt Falk Grobe auch im Jahr 2019 einer der zwei Stadtmeister bei der Mathe-Olympiade geworden, womit er wieder einmal bei der Landesrunde antreten wird. Da er jetzt in der Q2 ist, war es das letzte Mal, dass er an diesem Wettbewerb teilnehmen konnte.

Wir sind super stolz auf dich, Benedikt, und gratulieren herzlichst zu dieser immensen Leistung!

Tanz AG des THG auf Exkursion

Am 7.12.19 ging es für die Tanz AG der Klassen 5-7, im Rahmen einer Tanz-Exkursion, nach Düsseldorf in das Capitol Theater. Passend zu ihrem selbst gewählten Thema „Hip Hop“ haben wir unsere Exkursion auf den urbanen Tanzstil ausgelegt und uns das renommierte „World Dance Team Battle“ im Rahmen der Veranstaltung „Funkin‘ Stylez“ angeschaut. Mit über 30 Kindern, einigen Eltern und Unterstützung aus der Lehrerschaft haben wir uns mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Weg gemacht, um uns dieses Event mit Teams aus Korea, Japan, den Niederlanden und Co nicht entgehen zu lassen. Und schon die ersten Sekunden der Veranstaltung zeigten, dass sich an diesem Abend niemand mehr auf den Plätzen des Theaters halten werden kann. Die mitreißende Musik, die Moderation durch Öczan Kozar und die unbeschreibliche Leistung der Teilnehmer/innen ließen eine einzigartige und unvergessliche Atmosphäre entstehen. Auch noch eine Woche nach der Veranstaltung sprechen die Kinder euphorisch über das Erlebte und die Inspiration des urbanen Tanzes ist deutlich sichtbar geworden. Nun trainieren sie selbst für ihre Teilnahme am „Landeswettbewerb Tanzende Schulen“, der im März in Paderborn stattfinden wird!

Stehende Ovationen für Musiker des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Die prall gefüllte Aula der Krollmann-Arena erstrahlte am 10.12.19 in weihnachtlichem Glanz, als diverse Ensembles und Einzelkünstler der anwesenden Schulgemeinschaft ein Weihnachtskonzert präsentierten, welches keine Wünsche offen und kein Auge trocken ließ.

Pop und Jazz, Klassik und Gospel, leise und laut – das äußerst vielseitige Programm wurde durch das Publikum mit durchgehend begeistertem Beifall belohnt. Das großartige Bühnenbild, welches in diesem Jahr durch Maria Krech und ihre Kunstkurse gestaltet wurde, trug großen Anteil am stimmungsvollen Ambiente des Konzerts.

Unterstufenchor und Schulorchester (Leitung: Georg Klopf) sowie der Vokalpraktische Kurs der Oberstufe (Leitung: Leo Wichmann) bildeten das hervorragende und abwechslungsreiche Rahmenprogramm der Veranstaltung, welches durch grandiose solistische Beiträge noch veredelt wurde. Nina Wisniewski verzauberte die Anwesenden mit ihrem Harfenspiel und Burkhard Huwald ergänzte das Konzert in bewährter Tradition um zwei humoristische Weihnachtsgeschichten, bevor Udo Monien das Publikum durch seine Interpretation von Guildo Horn zum ausgelassenen Mitsingen animierte. Arndt Augustin (Bass), Chris Birkenshaw (Gitarre) und Joshua Pudritz (Schlagzeug) sorgten für das rhythmische Fundament. Gefühlvolle Gesangsduette von Linda Machunze und Melissa Peikert sowie ein neu gegründetes, stimmgewaltiges und unter dem mysteriösen Akronym „KKW“ auftretende Trio rundeten den Abend ab. In altbewährter Tradition gipfelten die Auftritte in einer gemeinsamen Performance des Weihnachtsklassikers „Feliz Navidad“.

Der bis auf den letzten Platz gefüllte Zuschauerraum belohnte die monatelangen Vorbereitungen mit donnerndem Applaus, viele Anwesende hielt es schließlich nicht länger auf den Sitzen und so krönten sie die Musiker am Ende mit stehenden Ovationen. Schulleiter Sven Meyhoefer ließ sich von der allgemeinen Begeisterung bereitwillig anstecken und erklärte den Mitwirkenden, „ihr habt uns einen so großartigen Abend beschert – schlaft doch morgen früh mal eine Stunde länger!“

Das THG dominiert die Basketball-Stadtmeisterschaften

Traditionell holt sich auch in diesem Jahr das Theodor-Heuss-Gymnasium die meisten Stadttitel. Während die Jungen der Wettkampfklasse III klare Siege einfuhren und auch die teils sogar jüngeren Mädchen über ihre Kontrahentinnen hinwegfegten, rutschte allerdings das WK-II-Team der Jungen aus und musste sich hauchdünn mit Platz Zwei begnügen. Dem jüngsten Team wurde abermals ein Kräftemessen verwehrt und wurden in der WK IV kampflos Stadtmeister.

Die THG-Ergebnisse im Überblick:

WK II Mädchen (4* 10 Minuten)

THG – Hildegardis  80:34

 

WK II Jungen (2* 10 Minuten)

CRG – THG  37:57

THG – Hildegardis  37:38

 

WK III Mädchen (2* 10 Minuten)

THG – Hildegardis  42:17

THG – CRG  96:13

 

WK III Jungen (2* 10 Minuten)

THG – Hildegardis  67:16

THG – CGR  50:15

 

Für das THG spielten:

… in der WK II (Jungen)

Johannes Priebe, Felix Kwast, Felix Buczkowski, Timo von Dissen, Finn-Luca Philipp, Aljoscha Krüsmann, Sebastian Orthen, Jan und Tim Wiedemann, Lukas Langermann

 

… in der WKII (Mädchen):

Carlotta Reif, Jolina dos Santos, Zoe Perlick, Mailin Matthis, Maya Backhove, Lara Langermann, Luisa Visarius

 

… in der WKIII  (Jungen):

Jona Fömpe, Lenny Krüsmann, Liam Pauli, Dušan Ilić, Ben Longerich, Lennart Soehnchen, Muris Tokić, Luis Ohrmann, Finn Drescher, Fedi Ben Nasr, Luca Borck, Lucas Buczkowski, Chisaram Chibo, Torben Langermann

 

in der WKIII (Mädchen):

Hannah Abramowski, Enie Springer, Nina Wisniewski, Greta Ohrmann, Anna Meierling, Marija Ilić, Stina Oberhag, Ceyda Degerli

 

Außerdem vertraten Lukas und Torben Langermann mit souveränen Leistungen das THG als Schiedsrichter. Kompliment!

 

Theatergruppe „Ensemble Radiks“ am THG

Jedes Jahr wird die Theatergruppe „Ensemble Radiks“ zu uns ans THG eingeladen, um Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 6 und 7 die Mobbingthematik näherzubringen. Das Stück „Fake oder war doch nur Spaß“, welches auf einer realen Begebenheit basiert, fesselte die Zuschauer, nicht zuletzt dank der großartigen schauspielerischen Leistung von Richard und Romana und der spannenden Handlung. Die Schüler konnten sich mit der Protagonistin identifizieren und fieberten der lebensnahen Situation mit, was auch an den zahlreichen Nachfragen im Anschluss an das Stück (siehe Foto) deutlich wurde. Ermöglicht wurde die Veranstaltung durch eine sehr großzügige Spende durch unseren Förderverein. Am THG wird das Thema Mobbing sehr ernst genommen und es wird von allen Seiten m itgeholfen, um unsere Schüler zu schützen und aufzuklären.

Weihnachtsaktion am THG

Liebe Eltern,

auch in diesem Jahr kooperieren wir mit der Evangelischen Jugendhilfe Hagen/ Iserlohn. Die Schülerinnen und Schüler vom THG haben gemeinsam die Möglichkeit Kinder vom ehemaligen Kinderdorf Weißenstein zu beschenken und so das Weihnachtsfest zumindest ein wenig zu versüßen. Details erhalten Sie durch den angehängten Elternbrief.

Gemeinsam schenken macht Spaß!

Eine Aktion von Grit Kuhn, Adriano Alfano und Niklas Klinker